Welche Definition ist grammatisch richtig?

6 Antworten

Nr. 1, wasdie Grammatik betrifft.

Zum Inhalt:

Ein Gleichnis vermittelt aber keine Sachverhalte, sondern forcierte Lehrpunkte die man individuell auf sich beziehen kann, wenn man möchte. Je nach Reifegrad des Empfängers wird es sogar unterschiedlich aufgefasst - der eine interpretiert es auf der materiellen Ebene und der andere auf emotionaler, wieder ein anderer global und noch ein anderer geistig etc.

So wie bei einer Fabel ein Lehrpunkt ableitbar ist.

Sachverhalte beinhalten aber eine bewusst gemeinte Realität, welche eher mit Vergleichen verdeutlicht werden könnten.

Die Kunst eines Gleichnisses ist aber, es so allgemein zu formulieren das es individuelle Schlüsse zulässt, manchmal sogar mehrere Interpretation möglich sind, auf mehreren Ebenen, aber dennoch der gewünschte Lehrpunkt forciert wird.

Das es sich bei einem Gleichnis auch nicht um Sachverhalte halten kann, zeigt sich oft auch in der Anwendung von Religionslehrern, wo eben Glaubensthemen vermittelt werden. Wäre der Glaube aber ein Sachverhalt, wäre er von der Natur her Realität für jederman und das ist ja nun mal nicht so.

Ein Sachverhalt kann daher nicht mit Glaubensinhalten gleichgestellt werden, da du sonst Realität mit Glauben gleich stellst.

Würde die Interpretation nur einen Sachverhalt zulassen, nur in einer Interpretaion-möglichkeit was auch der Realität entspricht und jederman nachvollziehen kann, hast du es nicht mehr mit einem Gleichnis zu tun. Vielleicht doch insofern mit einem wortörtlichem Gleichnis im Sinne einer mathematischen Gleichstellung - doch nicht im Sinne der religiösen jüdischen Lehrmethode, was ursprünglich ein Gleichnis war und auch noch heute darunter verstanden wird.


Akilezda 
Fragesteller
 17.12.2021, 14:21

Danke für die Korrektur!

1

Einen Sachverhalt, also Akkusativ. Wen oder was veranschaulicht die Erzählung?

Eindeutig nr 1

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die erste Variante ist richtig.

Hallo Akilezda!

Nr. 1 ist korrekt.

Bei Nr. 2 würde der Sinn umgekehrt und der Sachverhalt als Gleichnis definiert.