Was pasiert, wenn man seine GEZ-Zwangsgebühren nicht mehr zahlt?

11 Antworten

Frühestens nach 4 Wochen kommt ein Festsetzungsbescheid, in dem neben dem Rundfunkbeitrag für 3 Monate (55,08 Euro) zusätzlich 8 Euro Säumniszuschlag festgesetzt werden. Damit kann die Forderung bis zu 30 Jahre lang gegen dich geltend gemacht werden.

Nach weiteren 4 - 6 Wochen kommt eine Mahnung, danach die Vollstreckungsankündigung. Dann erscheint der Gerichtsvollzieher und nimmt eine Bargeld- oder Sachpfändung vor, oder er macht gleich eine Lohn- oder Kontopfändung. Das ist dann mit von dir zu zahlenden zusätzlichen Kosten des Gerichtsvollziehers verbunden.

Zahlst du auch dann nicht, so wirst du zur Abgabe einer eidesstattlichen Vermögensauskunft bei Gericht vorgeladen. Verweigerst du diese kann theoretisch gegen dich eine Beugehaft verhängt werden, die Rundfunkanstalten stellen aber den dafür erforderlichen Antrag nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die entsprechende Firma wird mächtig sauer und treibt das Geld mit Zwang ein. Es ist sogar schon vorgekommen, dass Menschen wegen nicht bezahltem Rundfunkbeitrag ins Gefängnis mussten.

Bei nicht Bezahlung des Rundfunkbeitrags erfolgen Fest­setzungs­bescheid mit Säumnis­zuschlag von 1 Prozent, Mahnung, Inkasso.

dann kommt der gerichtsvollzieher und kassiert das geld oder nimmt wertsachen mit die dann versteigert und der meistbietenden person verkauft werden, aus dem erlös wird dann die gez gezahlt, rundfunkgebühr heißt es ja jetzt.

wer kein geld und keine wertsachen hat, der muss dann eine eidestattliche erklärung unterschreiben und wenn er sich weigert, muss er in erzwingungshaft und die schulden bleiben dann weiterhin, bis das opfer zahlt. es gab bereits so einen fall, ein mann musste weil er sich geweigert hatte die rundfunkgebührt zu zahlen, ins gefängnis. das ist ein verbrechen das man für etwas zahlen muss das man nicht nur nicht haben will, aber sogar dagegen ist.

Nach Recherche im Internet:

Wer sich weigert, den Rundfunkbeitrag (früher GEZ) zu bezahlen, riskiert hohe Nachzahlungen, denn der Rundfunkbeitrag ist eine Pflichtabgabe. ... Wird noch immer nicht gezahlt, versucht der Beitragsservice die Gebühr zu vollstrecken, was bis zur Konto- und Lohnpfändung führen kann.