Was würde besser passen?

2 Antworten

Du solltest auf jeden Fall schreiben, wie sie sich entdecken.

Man sollte in einer Geschichte immer möglichst BESCHREIBEN, wie etwas passiert, also den genauen Ablauf inklusive der inneren Gedanken und Gefühle währenddessen. Und nicht einfach nur sagen, dass es passiert.

Also anstelle zu sagen: Sie entdeckte xy...,

sollte man sowas wie hier schreiben:

Sie blieb an ihrem Spint stehen, öffnete ihn und durchwühlte hastig die vielen Hefte, als sie eine Stimme bemerkte, die ihr seltsam bekannt vorkam. Sie drehte sich verdutzt um und bemerkte einen Jungen. Es war xy... Vor Überraschung weiteten sich ihre Augen.

Diese Szene benennt nicht einfach, dass etwas passiert. Sie BESCHREIBT den Vorgang dieser Handlung im jetzigen Moment. Auf diese Art sollte man Bücher immer schreiben.

Lg

Ich fände es interessant, spannend und vielleicht berührend, wenn du den Lesern die überraschende Wiederbegegnung anschaulich machst.

Es gibt doch kaum etwas Bewegenderes im Leben als die Momente plötzlicher Wiederbegegnung mit Menschen, die man einst kannte und niemals wiederzusehen glaubte. Das Herz geht auf - ein Blitzstrahl im Leben - Schicksal oder Zufall.