Was wird der Vermieter sagen wenn ich das Angebot von der Telekom Glasfaser Hausanschluss Kostenlos nicht mache sondern bei Vodafone bleibe?

4 Antworten

Seit 2021 ist das Urteil vom BGH gefallen, mit Übergangsfrist 2024. Mieter dürfen ihren eigenen Anbieter wählen und der Vermieter darf dich nicht zwingen.

Anders betrachtet könnte es etwas günstiger für dich sein, wenn du denselben Anschluß wie die anderen Mieter hast. Informiere dich erstmal. Qualitätstechnisch sind Telekom und Vodafone an der Spitze. Eventuell gibt es bei den Angeboten leichte Unterschiede.

Vorher informieren und dann mal abwägen wäre also mein Rat an dich.


asdundab  27.05.2023, 21:03

Das geht nur um Kabelfernsehen, hat nichts mit der Frage zu tun.

0

Bist du der einzige Mieter im Gebäude? Sobald einer im Haus bucht, wird der Hausanschluss gesetzt und Glasfaser wird bis in die Wohnung verlegt :D Wenn du keinen möchtest, musst du es nicht machen. Aktuell ist es ja kostenlos, das macht halt Sinn den zu nehmen, aber auf freiwilliger Basis. Kabelinternet bzw. DSL sind zwar weiterhin parallel zu Glasfaser aktiv, aber das Ziel ist die in naher Zukunft abzuschalten. Gründe sind einfach dass das alte Coax- und Kupfernetz nicht mehr für die hohen Geschwindigkeiten ausreichend ist. Zum Fernsehen oder telefonieren war's halt ausreichend :D Zudem sind die extrem störanfällig, Stichwort elektromagnetische Beeinflussung (früher konnte man den Nachbarn beim telefonieren hören beim Telefon abheben also Übersprechen hieß das) im Gegensatz zu Glasfaser. Da im Glasfaserkern wird ja nur im Prinzip Licht wie mit quasi einer Taschenlampe ein- und ausgeschaltet. Da braucht man auch viel weniger Strom, die die Technik aktiv hält, man braucht auch keine Techniker die draußen schalten müssen sondern mittels der ID auf der Glasfaser Dose kann man seinen Anschluss selbst aktivieren lassen. Ist also alles eine Umwelt, Kosten und Service Sache

DSL wird nicht direkt in 2030 deaktiviert werden, das ist pi mal Daumen. War bei ISDN genauso, dass es sich um 1-2 Jahre verschoben hat. Auf Glasfaser wird zwar bis 1000 Mbit/s in der Produktpalette angeboten und einige Modems sind zwar bis 2000 Mbit/s ausgelegt, aber da wird bestimmt mehr möglich sein bald

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Azubi im technischen Service

Das ist nicht dein Problem. Er kann es ja auch selber - auf eigene Kosten - reinlegen lassen, so er will.

Hallo Markus1300,

wenn es ein Mehrfamilien Haus ist & sich einige für den Glasfaser Anschluss entscheiden, dann wird die Glasfaser ins Haus gelegt und in die Wohnungen, welche es gerne haben möchten. Wenn du willst, lass uns gerne mal sprechen, dann können wir alle offene Fragen klären. Klar ist, wenn du das nicht haben willst, musst du es nicht zwingend nutzen.

LG

Sven W.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom