Was war euer Erstwagen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das war ein Audi 100, Baujahr 1989, mit 90 PS -----> der "Vollverzinkte". Er kostete 500 Euro, Vorbesitzer war ein sympathischer Rentner, der das Autofahren aufgegeben hat. War ein gutes und zuverlässiges Auto, das ich gern und auch einige Jahre ohne nennenswerte Reparaturen fuhr. Der Audi brachte mich gut über die Ausbildungszeit.

https://www.youtube.com/watch?v=P7j8i0EJ1kA

Die Farbe war so ein Beige-Metallic-Ton, nannte sich "Zermattsilber Metallic", eine sehr klassische und zeitlose Farbe, typisch 80er Jahre, die dem Audi 100 gut stand. Er hatte nur wenige Extras, darunter ein Autoradio namens "Audi alpha", das wirklich nur Radioempfang gestattete, sowie eine Mittelarmlehne vorne. Obwohl das Auto nur 500 Euro kostete und fast 20 Jahre alt war, sah es noch sehr "repräsentativ" aus. Es war gepflegt, sogar das Scheckheft war dabei.

Mit 90 PS war ich damals leistungsmäßig weit vorn in der Berufsschule. Vor allem am Bahnübergang nahe des Schulzentrums gab es immer wieder Zwergenaufstand. Der Audi summte leise im Leerlauf vor sich hin, meine damalige Freundin und ich saßen drin, Fenster alle zu, grüngetöntes wärmedämmendes Glas, Velourssitze mit Armlehne vorne; Radio "Audi alpha" schon mit Digitalanzeige usw., und die anderen saßen in rumpeligen Tuningkarren wie dem 45 PS Polo Steilheck mit Scheibenfolie und Baumarkt-Radkappen. Auch ein Mitschüler, der einen metallicgrünen Volvo 460 fuhr, so einen kleinen holländischen Frontantriebsvolvo mit DAF-Konzept und damals irgendwas um die 90 PS, wurde von den Golf- und Polo- usw. Fahrern angefurzt und belästigt.

Nach dem Audi folgte ein weißer Ford Mondeo 1,8 Stufenheck mit 115 PS, Baujahr 1993 - auch so ein Rentnerauto mit original 98.000 Kilometern beim Kauf. Der hat 800 Euro gekostet und ich fuhr ihn bis 2013. Er hat zuletzt 2012 mängelfrei (!) TÜV bekommen und rostete nur ganz leicht. Ein super Auto, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Ausstattung waren Top-Klasse.

https://www.youtube.com/watch?v=P_9jX_3ep54

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

safur  24.05.2023, 15:33
Vorbesitzer war ein sympathischer Rentner

erinnert mich an meine Oma 🤭

https://www.youtube.com/watch?v=Yc12l3BglHU

1
rotesand  24.05.2023, 15:35
@safur

Super :-). Die Werbung kenne ich.

Der Audi 100 stammte aus einer "besseren" Frankfurter Wohngegend und war bei einem kleinen Frankfurter VAG-Händler scheckheftgepflegt worden, der war wirklich noch gut in Schuss dafür, dass er über 15 Jahre alt war. Er hatte beim Kauf ich meine 120.000 Kilometer hinter sich und beim Verkauf etwas über 150.000 Kilometer.

1
safur  24.05.2023, 15:43
@rotesand

Na ja früher haben sich die Leute aber auch noch ganz anders um das Auto gekümmert. Wenn ich da so an die Nachbarschaft denke, jeden Sonntag schön mit der Hand das Auto gewaschen und so :-)

Den Audi 100 kenne ich auch noch, mein Cousin hatte den mal als Winterauto. Das Ding war unkaputtbar.

1
rotesand  24.05.2023, 15:45
@safur

Ja, so ein Milieu war das - Garage mit Warmwasseranschluss, alles gefliest, alles sauber; es sah dort noch in den 2000ern im Grunde aus wie Ende der 80er, als der Audi 100 neu angeschafft wurde. Der Vorbesitzer war ein typischer älterer Diplom-Ingenieur, sehr akkurat; der trug immer eine Krawatte. Entsprechend war der Audi für das Alter recht gut gepflegt und man hatte den Eindruck, die Werkstatt hatte weitestgehend freie Hand an dem Auto. Ich kann mich jetzt auch nicht an auffällige Lackschäden erinnern bzw. nichts Gewaltiges, wo man sagt, der war nennenswert verdellert. Auch innen war er noch schön, es war zwar ein (Zigarren-)Raucherauto und das lag in der Luft, das bekam ich nie raus, aber es gab keine Brandlöcher und keine Vergilbungen. Und beim ersten Auto war mir das irgendwo auch egal, obwohl 500 Euro als Azubi schon eine "Stange Geld" war ... ganz ehrlich. Das war VIEL Geld, obwohl der Audi 100 ein immenser Gegenwert war.

Ich habe immer noch einen Audi 80 bzw. den habe ich mir vor einiger Zeit gekauft, Baujahr 1988, auch so ein Rentnerauto - den musste ich für 800 Euro einfach haben. Das Audi-Gefühl der 80er und das Gefühl, das ich mit ca. 20 Jahren im Audi 100 hatte, war beim ersten Probesitzen sofort wieder da, als hätte ich nie ein anderes Auto als einen alten Audi gefahren.

1
safur  24.05.2023, 15:52
@rotesand

Wir hatten sogar Nachbarn, die hatten Teppich in der Garage.

In meiner Kindheit galt Audi als typisches Beamtenauto. Ich glaube das Image hat sich erst Anfang der 2.000er etwas verändert.

1
rotesand  24.05.2023, 15:56
@safur
In meiner Kindheit galt Audi als typisches Beamtenauto. Ich glaube das Image hat sich erst Anfang der 2.000er etwas verändert.

Das stimmt. Als ich den 100 hatte, galt er als absoluter Inbegriff von Biederkeit. Es war zwar bekannt, dass Audi 80 und Audi 100 solide und hochwertige Autos waren und lang hielten, aber sie galten als langweilig und uninteressant. Selbst Russlanddeutsche, die damals eigentlich alles kauften, was älter, gehoben und preiswert war, ignorierten Audi-Modelle völlig und bevorzugten gehobene Japaner oder den Opel Vectra A. Dieser war bei Russlanddeutschen damals so beliebt, dass es in meiner Heimat einige teils sehr respektlose "Spitznamen" für den Vectra A und seine Fahrer gegeben hat. Als Audi-Fahrer wurde man aber immerhin nicht belächelt - für einen gepflegten Audi 80 oder 100/200 musste sich damals niemand schämen, selbst wenn das Auto zehn oder 15 Jahre alt war.

Wir hatten sogar Nachbarn, die hatten Teppich in der Garage.

Aus solchen Verhältnissen habe ich mal einen Opel Omega gekauft ... eines der besten und gepflegtesten Autos, die ich je hatte. Der (verstorbene) Besitzer war Postler, genauer gesagt Postbetriebsinspektor in Ruhestand ... auch ein super netter Mann, ich kannte ihn persönlich gut.

1

Ein VW Käfer von 1965. Damit war er Zwei Jahre älter wie ich, als ich mit 18 den Führerschein bekommen habe. Leider, leider gibt es kein Bild mehr von ihm. 😢Er hatte sogar einen Namen. Hugo. Die Vorbesitzerin hat ihn so benannt.😄

Mein erstes "Auto" war so was wie der hier. Genau das gleiche Auto auch in der Farbe:

Bild zum Beitrag

1,6 Liter Luftboxer Heckantrieb mit 50 PS. 120 Km/h im 3. gang, 130 im 4. Gang. Riesen Kofferraum und zusätzlichen Stauraum vorne unter der Haube. Scheibenwaschanlage über den Reifendruck des Reserverades betrieben... Ein echt geiles gerät, dem ich heute noch ab und zu nachtrauere.

Der 2. war ein VW Passat Bj 1976 1,3 Liter 55 PS in L63Y Manilagrün:

Bild zum Beitrag

Der war damals 14 jahre alt und hatte genau 14700 Km auf der Uhr! so nach und nach bekam der einen anderen Motor, dann ein Getriebe von einem 1974er Audi (länger übersetzt) und der Motor wurde auf 110 PS getunt. Bei einem Leergewicht von 880Kg eine echte Rennmaschine.

Dann wurde es sehr bunt... ein 2,3 Liter W123, 115 PS, Audi 100 2,3 mit 136 PS, Und noch viele andere. Golf 2, Passat 32B (Nasenbär) Polo 6N Kombi, VW T4, Opel Combo, Seat Inca, Audi A6 VW Caddy 9KV, Nissan Micra MK2

inzwischen fällt es mir schon schwer, die chronologische Reihenfolge zusammen zu bringen. Und zeitweise hatte ich auch 2 Autos...

 - (Autokauf, Erstwagen)  - (Autokauf, Erstwagen)

Das war der DKW Munga. Mein zweites Auto war der VW181 Kübelwagen. Mein erstes ziviles Auto war ein Käfer.


EddiR  24.05.2023, 16:23

DKW Munga... Ja das waren noch Zeiten... Erzähl heute mal jemandem etwas von einer Kette im Tankdeckel um den "Propeller" zum Sprit mischen zu ziehen. Wirst angeschaut wie ein Ufo wenn es hupt! :-)

0
14Loki18  24.05.2023, 16:50
@EddiR

Kenne ich. Glaubt Dir Keiner das Du zum Starten einen Nato Knochen brauchst. Und vor dem Starten den Tankdeckel abschraubst um das Benzin umzurühren.

Glaubt heute KEINER mehr. Ich bin 1970 eingerückt.

0
EddiR  24.05.2023, 17:04
@14Loki18

eingerückt...! da war ich mit 1 Jahr noch voller Eifer dabei Stoffwindeln zu füllen! :-)

1

Ein VW Golf 4 von 2002 , habe ich damals 2010 für 5.000€ gekauft,
hat lange gehalten