Was wäre, wenn das Licht unendlich schnell wäre oder nur die Hälfte seiner Geschwindigkeit hätte?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo TonyThe Scarface,

im Englischen gibt es zwei Wörter für das, was hier "Geschwindigkeit" genannt wird: velocity und speed. Das Erste bezeichnet die Vektorgröße Geschwindigkeit, das Zweite nur deren Betrag; es kann sehr prägnant mit Tempo wiedergeben werden.

Was wir Lichtgeschwindigkeit nennen, ist eigentlich ein Tempo (speed of light), deshalb schreibe ich dementsprechend "Lichttempo" oder einfach c.

Ein unendliches Lichttempo ...

... würde ein komplett anderes Universum bedeuten und damit wahrscheinlich auch eines, in dem es so etwas wie uns nicht gäbe.

Schließlich wären die Gesetze der Elektrodynamik völlig andere, sie enthalten nämlich c. Es gäbe wahrscheinlich keinen Magnetismus, und das elektrische Feld hätte keine Wirbel.

Somit würde es wohl elektromagnetische Strahlung nicht geben, oder sie wäre als Möglichkeit der Wahrnehmung unbrauchbar, da auch die Wellenlänge λ=c/f für Strahlung einer gegebenen Frequenz f unendlich wäre und λ die Auflösung von Strukturen bestimmt.

Ein anderes Lichttempo ...

... würden wir vielleicht nicht einmal bemerken, weil sich c als das Maß aller Dinge in der Beziehung zwischen räumlichen und zeitlichen Größen erwiesen hat und damit auch andere Geschwindigkeiten bestimmt.

Es gibt tatsächlich Orte im Kosmos, an denen das Lichttempo – von hier aus beurteilt – kleiner ist als hier: Da, wo das Gravitationspotential wesentlich tiefer ist, etwa in der Nähe sehr kompakter Massen wie Neutronensternen oder Schwarzer Löcher. Allerdings würde ein lokaler Beobachter trotzdem c messen, da auch sämtliche Uhren, die er bei sich hat, um genau denselben Faktor langsamer gehen würden, von hier aus beurteilt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

TonyTheScarface 
Fragesteller
 10.10.2021, 00:31

Wow, danke für die ausführliche Antwort! Das ist sehr interessant! Eine Frage zur unendlichen Lichtgeschwindigkeit: nehmen wir an, in diesem Augenblick wäre das Licht plötzlich unendlich schnell. Das würde gleichzeitig bedeuten, dass das Licht aller noch so großen Sterne sofort bei uns wäre. Ersten, wäre unser Himmel nicht voller Sterne und Planeten? Und zweitens, würde unsere Erde nicht sofort verbrennen, weil auch die gesamte Wärme von Trillionen von Sternen bei uns wäre? Gleichzeitig würde es aber bedeuten, dass das observatorische Universum unendlich wäre. Wir könnten somit weiter hinaus schauen, als wir es jetzt können (da wir nicht mehr warten müssten, bis das Licht von weit entfernten Galaxien bei uns ankommt)

Und zweite Frage: schwarze Löcher sind ja in der Lage, aufgrund ihrer starken Masse, Licht zu absorbieren. Zählt das mit zu den Beispielen, bei denen sich das Licht verlangsamt, weil es von der Anziehungskraft des schwarzen Lochs "manipuliert" wird?

1
SlowPhil  10.10.2021, 12:15
@TonyTheScarface
Das würde gleichzeitig bedeuten, dass das Licht aller noch so großen Sterne sofort bei uns wäre. Ersten, wäre unser Himmel nicht voller Sterne und Planeten?

Natürlich. Die Frage ist ob wir dann noch etwas sehen könnten. Das Auflösungsvermögen optischer Geräte (einschließlich natürlicher wie des Auges) hängt von der Wellenlänge des verwendeten Lichts im weiteren Sinne ab.

Es wäre auch fraglich, ob die Erde dieses Licht noch absorbieren würde – wenn sie es denn überhaupt gäbe. Wie gesagt, die Naturgesetze wären sehr anders.

Schwarze Löcher sind ja in der Lage, aufgrund ihrer starken Masse, Licht zu absorbieren.

Das ist "technisch" eine Absorption, funktioniert aber ganz anders als bei schwarzen Körpern. Es gäbe sie nicht, wenn Licht unendlich schnell wäre.

Zählt das mit zu den Beispielen, bei denen sich das Licht verlangsamt, weil es von der Anziehungskraft des Schwarzen Lochs "manipuliert" wird?

Ja. Vom Gravitationspotential.

1
SlowPhil  10.10.2021, 12:15

Vielen Dank für den Stern!

0
Von Experte tunik123 bestätigt

Unser Verständnis für Physik wäre anders. Unendlich schnelles Licht würde bedeuten, dass es ohne Zeitverlust von einem Punkt zum nächsten reisen kann. Das würde bedeuten, dass alle Galaxien und Sterne die wir am Himmel beobachten können gegenwärtig sind und keine Bilder der Vergangenheit.

Wäre die Lichtgeschwindigkeit nur halb so schnell, also bei 150.000 km/s, gäbe es keine großen Unterschiede, außer, dass Lichtjahre eine andere Größeneinheit wäre


SlowPhil  08.10.2021, 17:50
Unser Verständnis für Physik wäre anders. 

Welches "unser"? Das Universum wäre ein derart völlig anderes, dass es uns zumindest in der vorliegenden Form nicht gäbe.

1
SlowPhil  26.05.2022, 03:38
@HelloWorld2022

Ich schon. Es gäbe zum Beispiel keinen Magnetismus, denn die Stärke des magnetischen Anteils des elektromagnetischen Feldes im Vergleich zum elektrischen Feldes ist antiproportional zur Lichtgeschwindigkeit.

0

Was verstehst du unter Leben?

Für mich ist es das Eine, das in allem u allen drin ist. Sie nennen es auch Bewusstsein, bewusstes Sein, Geist, Hl. Geist = Gott. Immerdar u ewig, feinstofflich.

Hier das alles, was wir sehen u anfassen können ist Materie, feststofflich, mit Geist/Leben drin.

Materie bekommt die Erde wieder.

Evolution schreitet immer weiter voran. Zuerst gab es Materie hier nur in einfacher Form: Steine>Grünpflanzen>1.Blume>Wassertiere>1.Landtiere>dann 1.Menschen (nur Kurzfassung). Da ist immer dasLeben drin für eine gewisse Zeit.

Wer weiss, was nach den Menschen noch alles kommt.

U Geist, Leben, Bewusstsein ist immer drin und erfährt sich in seiner Schöpfung selbst.

Lichtgeschwindigkeit hat wenig Bedeutung. Sonnenlicht kommt hier an. Egal wie alt es ist.

Geist reist sofort, ohne Zeit, von hier bis egal wohin.


fragenhelfer888  08.10.2021, 01:20

Was bedeutet feinstofflich?

1
Kanimose  08.10.2021, 01:59
@fragenhelfer888

Feinstofflich ist alles, was du nicht anfassen u nicht sehen kannst.

Das was die Wissenschaft nicht unters Mikroskop legen kann, es aber trotzdem gibt.

Deine Emotionen von Freude, Wut, Trauer usw., auch Gedanken.

Es ist alles Energie.

2
SlowPhil  08.10.2021, 21:19
Eine gute Antwort – für eine andere Frage.😉

-- Hugo Egon Balder --

0