Was versteht man unter Smog?

4 Antworten

Das Wort Smog ist ein Zusammengesetztes Wort. Es besteht aus smoke und Fog. Smoke bezeichnet Rauch und Fog Nebel. Hast du zum Beispiel in einer Stadt viele Emittenten, also Quellen, die Gase und Stäube freisetzen, ist schon die erste Vorraussetzung für die Entstehung von Smog geschaffen. Begünstigt wird Smog dabb durch eine Inversionswetterlage,, wenn also sich über eine schon vorhandene Kaltluftmasse eine warme Luftschicht darüberschriebt und die kalte Luftschicht sozusagen deckelt. Dann können sich die Schadstoffe soweit aufkonzentrieren, zum Beispiel Feinstaub, dass er langsam aber sicher sichtbar wird. Irgendwann hängt über der Stadt ein Schleier bestehend aus Feinstaub, und Gasen, der wie ein Nebel wirkt. Ist die Situation stabil, kann sie sich über einen längeren Zeitraum erschrecke und der Smog wird immer dichter

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

verreisterNutzer  20.03.2020, 20:00
schau mal, das ist auch noch interessant: Wintersmog (auch London-Smog genannt)

Diese Art von Smog wird von den meisten Menschen als klassischer Smog aufgefasst. Er entsteht dadurch, dass Ruß, Feinstaub, Schwefeldioxid und weitere Gase aus Verkehrsabgasen sowie industriellen und landwirtschaftlichen Emissionen in einer erhöhten Luftfeuchtigkeit miteinander reagieren. Es bilden sich weitere, sekundäre Luftschadstoffe, die insgesamt zu einem giftigen Luftcocktail verschmelzen, der dann als Dunstglocke unter betroffenen Großstädten hängt, wenn eine austauscharme Wetterlage vorherrscht.

Der Begriff Wintersmog kommt daher, dass im Winter sogenannte Inversionswetterlagen auftreten, bei der die oberen Luftschichten wärmer als die unterste Luftschicht ist. Während im Normalfall warme Luft nach oben aufsteigt und kältere absinkt, findet dieser Luftaustausch bei Inversionswetterlagen nicht statt, d.h. der Luftaustausch kommt fast zum Erliegen und die berüchtigte Dunstglocke bleibt über der betroffenen Stadt hängen.

Der Todesnebel von London: Im Jahre 1952 kam es in der Stadt London zu der bisher schlimmsten Folge von Smog. Neben einer durch die Industrie ohnehin schwer belasteten Luft, herrschte kurz vor Weihnachten ein starkes Inversionswetter. Fehlender Wind stoppte den Luftaustausch fast komplett. Darüber hinaus herrschte eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, welches die Bildung von viel Schwefelsäure aus Schwefeldioxid und Wasser begünstigte. Im Ergebnis entstand der viel zitierte Todesnebel von London, der schlussendlich mehr als 12.000 Menschen das Leben kostete.

Sommersmog (auch Los Angeles Smog genannt)

Diese Form von Smog kann auftreten, wenn es über längere Zeit heiß bleibt und die eintreffende UV-Strahlung stark ist. In Verbindung mit Stickoxiden, Wasserperoxid, Kohlenmonoxid, Methan und anderen flüchtigen Gasen aus Verkehr und Industrie bildet sich unter einer starken UV-Strahlung vermehrt Ozon und andere Photooxidantien. Ozon ist in Bodennähe gesundheitsschädlich und greift unter anderem beim Menschen die Atmungsorgane an. Hierzulande wird in einigen Städten wie Stuttgart regelmäßig im Sommer Ozonalarm ausgerufen und auf ein entsprechendes Verhalten hingewiesen.

Die Gefahren von Smog für die Gesundheit

Bei Smog sind Luftschadstoffe in so hoher Konzentration in der Atmosphäre vorhanden, dass sie als Dunstglocke mit dem bloßen Auge sichtbar werden. Die Schadstoffe bestehen aus vielen unterschiedlichen und gesundheitsgefährdenden Teilchen, welche über die Atmung in die Lunge gelangen. Besonders kleine Teilchen, wie sie auch im Ultrafeinstaub zu finden sind, dringen sogar noch weiter bis in das Lungengewebe vor, wo sie stecken bleiben oder weiter in den Blutkreislauf und damit in die Organe und das Gehirn gelangen.

Die gesundheitlichen Folgen sind nicht zu unterschätzen. Neben Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, drohen Übelkeit und Kopfschmerzen bis hin zu Krebs und Tod. Besonders gefährdet sind bereits an Atemwegserkrankungen leidende Menschen, die von Bronchitis, Asthma oder Allergien geschwächt sind. Da Ultrafeinstaub auch bis ins Gehirn vordringen kann, weisen mehrere Studien darauf hin, dass bei Smog auch die Intelligenz und Gedächtnisleistung leiden kann.

Mögliche gesundheitliche Folgen von Smog:
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Schwäche
  • Atemwegserkrankungen
  • Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Krebs
  • Tod

Auch noch interessant zuwiesen, dass bei feuchter Luft der Staub als Kondensationskeime funktioniert und Nebel auslösen kann. Besonders schlecht für die Gesundheit ist das Stickoxid (eine Mischung aus NO2 und No, genannt NOX, welches sich mit den Wassertröpfchen des Nebels zu salpetrige Säure und später zu Salpetersäure verbindet, welches dann in deiner Lunge sehr schädliche Reaktionen eingeht.

1

Smog bezeichnet eine durch Emissionen verursachte Luftverschmutzung, die insbesondere in Großstädten auftritt. Im allgemeinen Sprachgebrauch beschreibt er die Anwesenheit von Luftschadstoffen in gesundheitsschädlichen und sichtbeeinträchtigenden Konzentrationen.

Einfach googlen.

Smog bezeichnet eine durch Emissionen verursachte Luftverschmutzung, die insbesondere in Großstädten auftritt. Im allgemeinen Sprachgebrauch beschreibt er die Anwesenheit von Luftschadstoffen in gesundheitsschädlichen und sichtbeeinträchtigenden Konzentrationen. 

Smog – Wikipedia