Was versteht man unter der Beweislast (-umkehr)?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beweislast hat jemand der eine Sachlage Beweise muss.

Z.b. Stelle ich die Behauptung auf:

"Es gibt Einhörner"

Nun liegt die Beweislast bei mir.

Das bedeutet das ich dafür verantwortlich bin diese Aussage zu beweisen/belegen.

Ansonsten kann man diese einfach mit: "Ne was du sagst stimmt nicht" abschmettern.

Wenn nun jemand so drauf antwortet und ich darauf dann folgendes erwiedere:

"Wenn du mir nicht glaubst das es Einhörner gibt das Beweise das es Einhörner nicht gibt kannste nicht? Siehste, Einhörner gibt es."

Diese Art von argumentation nennt man nun Beweislast Umkehr weil die Person die Beweislast auf die andere Schaufel.

Das ist aber ein Argumentations Fehler. Denn die Beweislast liegt immer bei demjenige der die Behauptung aufstellt. Und nicht bei demjenigen der diese als Unsinn ab tut.

Beispiel:

Behauptung: Du bist ein dieb.

Wenn du nun beweisen müsstest das du kein dieb bist. Dann wird das Unter umständen so gut wie unmöglich. (Obwohl du kein dieb bist)

Abgesehen davon würde man so diese Behauptung ohne triftigen Grund als wahr annehmen. Und das es problematisch ist einfach irgendwelche Behauptungen als wahr anzunehmen ist denke ich sehr leicht zu sehen.


dilosch33 
Fragesteller
 20.03.2020, 13:45

Vielen Dank für ihre Hilfe, hat mir sehr geholfen.☺️

0

Wer die Beweislast hat, muss seine Behauptung beweisen oder es ist gar nichts.

Der Normalfall ist, dass gar nichts ist.

So zwischen uns beiden ist zb gar nichts.

Jetzt behauptest du, dass ich dir 300€ schulde, also müsstest du das beweisen.

Oder zb behauptest du, dass du die Miete für diesen Monat gezahlt hast, dein Vermieter sagt nein.

Dann musst du beweisen, dass du gezahlt hast, oder du hast nicht gezahlt.

Bei einer Umkehr müsste der Vermieter beweisen, dass du nicht gezahlt hast.

Bei Beweislastumkehr hast du allermeist die Arschkarte, das ist immer schwierig, weil normal der die Beweislast hat, wo es absolut logisch ist.

Wie willst du zb beweidsen, dass jemand dich nicht bezahlt hat?

Konto ok, aber wie willst du zb beweisen, dass er nicht bar bezahlt hatte?


dilosch33 
Fragesteller
 20.03.2020, 13:49

Vielen Dank für ihre Hilfe, hat mir sehr geholfen.☺️

0

Bei Käufen z.B. musst du nach einer gewissen Zeit nachweisen, dass das Gerät nicht von dir kaputt ist. Ansonsten muss der Verkäufer beweisen, dass du es nicht kaputt gemacht hast. Ist meines wissens nach nach 6 Monaten so bei den meisten Artikeln.

Also es ändert sich einfach nur wer wem was beweisen muss, warum es kaputt ist.


dilosch33 
Fragesteller
 20.03.2020, 13:47

Vielen Dank für ihre Hilfe, hat mir sehr geholfen.☺️

0

Normaler Weise muss der Ankläger die Schuld des Angeklagten beweisen. In manchen Fällen (z.B. Personen die "Garantenstatus" haben) muss der Beschuldigte seine Unschuld beweisen. Das nennt man dann Beweislastumkehr.


dilosch33 
Fragesteller
 20.03.2020, 13:47

Vielen Dank für ihre Hilfe, hat mir sehr geholfen.☺️

1

wenn die Gegenseite (Beklagte) eine Aufklärung des Sachverhalts verhindert, indem es z.B. wissentlich etwas verschweigt, dann muss der Kläger nicht mehr beweisen, sondern der Beklagte das gegenteil.


dilosch33 
Fragesteller
 20.03.2020, 13:48

Vielen Dank für ihre Hilfe, hat mir sehr geholfen.☺️

1