Was sind die Gründe ?

1 Antwort

Der Gesetzgeber hat Formvorschriften erlassen, um die Erfolgsermittlung von Unternehmen und Organisationen zu regeln und zu standardisieren. Diese Formvorschriften dienen dazu, die finanziellen Ergebnisse der Unternehmen und Organisationen genau und vergleichbar zu machen.

Es gibt mehrere Gründe, warum der Gesetzgeber diese Formvorschriften erlassen hat:

Transparenz: Formvorschriften sorgen dafür, dass die Finanzergebnisse von Unternehmen und Organisationen öffentlich zugänglich und transparent gemacht werden. So können Investoren, Gläubiger und andere Interessengruppen die Finanzlage eines Unternehmens oder einer Organisation einschätzen und ihre Entscheidungen danach ausrichten.

Vergleichbarkeit: Formvorschriften stellen sicher, dass die Finanzberichte von Unternehmen und Organisationen vergleichbar sind. Dies ermöglicht es Investoren und Gläubigern, Finanzergebnisse von verschiedenen Unternehmen und Organisationen miteinander zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Integrität: Formvorschriften tragen dazu bei, die Integrität der Finanzergebnisse von Unternehmen und Organisationen zu gewährleisten. Sie schränken die Möglichkeiten von Unternehmen und Organisationen ein, Finanzergebnisse zu manipulieren oder zu verschleiern und helfen, das Vertrauen in die Finanzberichterstattung zu stärken.

Rechtssicherheit: Formvorschriften bieten eine rechtliche Grundlage für die Erstellung und Prüfung von Finanzergebnissen von Unternehmen und Organisationen. Sie stellen sicher, dass die Finanzergebnisse in Übereinstimmung mit geltenden Rechtsvorschriften erstellt werden und dienen als Grundlage für rechtliche Schritte im Falle von Fehlverhalten.

Unterstützung bei der Steuer- und Finanzplanung: Formvorschriften erleichtern es Unternehmen und Organisationen, ihre Finanzergebnisse in Bezug auf die Steuer- und Finanzplanung zu berücksichtigen und die Auswirkungen auf ihre Finanzlage und die Finanzplanung realistisch einschätzen zu können.