Was Passiert wenn ich eine illegale Webseite anschauen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Bisher bewegten sich Nutzer in einer rechtlichen Grauzone. In Folge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes im April 2017 hat sich die Lage jedoch geändert.
  • Das Urteil besagt, dass das Streamen von urheberrechtlich geschützten Inhalten eindeutig illegal ist. Die rechtliche Lage ist somit nun eindeutig, in der Praxis ändert sich für den Konsumenten der Streams jedoch recht wenig.
  • Beim Streamen kann lediglich der Betreiber deine IP-Adresse sehen und theoretisch darüber deine Identität ermitteln. Du musst daher nicht mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, bis die Betreiber der Webseite geschnappt werden.
  • Sollte dir ein illegaler Stream nachgewiesen werden, kommen Kosten von um die 150 Euro pro Verfahren auf dich zu. Zusätzlich musst du die Lizenzgebühr für den Film bezahlen. Dabei handelt es sich um den Preis der Serie bei Online-Videotheken, der meist bei 3 bis 10 Euro liegt.
  • Gut möglich das Viren etc. dort versteckt sind, können aber auch Spam oder Abofallen sein
  • PS: und der Inkognikto Tab schützt dich weder vor Viren noch versteckt er deine Identität

Streams angucken ist an sich legal, bzw. lohnt sich nicht abzumahnen. Aber das kann sich schnell ändern, wenn du einen Film z.B. aufgrund von P2P weiterverteilst. So passiert es seit neustem z.B. bei Streams von Kinox to

https://youtu.be/c_d_fgNc63Q


Wenn du es sofort merkst und die Seite verlässt ist es kein Problem.
Je länger du drauf bist , desto weniger kannst du dich rausreden wenn du dann tatsächlich ertappt wirst.

Dann kann es sein das du irgendwan auffliegst und ganz viel Geld zahlen darfst :)

LG Tim

Nichts. Aber es könnte Virenverseucht sein...