Was meint man damit, wenn es heißt, dass eine ImmobilienBlase geplatzt ist?

3 Antworten

Von einer Blase spricht man, wenn die Preise so überhitzt sind, dass Wohnungen weit über ihrem „Wert“ verkauft werden. Die Preise sind nicht mehr zu rechtfertigen, dennoch finden sich ausreichend Menschen, die bereit sind, das zu bezahlen. Es herrscht Knappheit am Wohnungsmarkt.

Platzt diese Blase, zum Bsp. weil aufgrund von einer Wirtschaftskrise viele Ihren Job verlieren, dadurch die Kredite, die sie für die überteuerten Wohnungen aufgenommen haben nicht mehr bezahlen können, gehen viele dieser Wohnungen, Häuser auf den Markt, die Preise sinken rapide, die Blase ist geplatzt.

Es kann aber viele Gründe für das Platzen geben.

Bei Geschäftsräumen in Ballungszentren z.B. sind die Mieten so schnell so hoch gestiegen, dass die Läden nicht bereit sind, das zu zahlen. Und abwandern. Die Innenstädte verweisen.

Von einer Blase spricht man unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten immer dann, wenn etwas zu einem wesentlich höheren Wert getradet wird, als die Sache in Wirklichkeit wert ist. Zum Beispiel wurden in den 90er Jahren z.Bsp. wurden Aktien und Produkte rund um das Internet so stark gehypt, dass sie in astronomische Höhen geschossen sind. Bis dann plötzlich raus kam, dass die Produkte diesen Wert gar nicht in real liefern können. Sprich, dass man damit keinen so hohen Gewinn erwirtschaften kann, wie die Märkte es vorgaukeln wollten.

Wenn eine Immobilienblase platzt, stellen plötzlich viele Leute fest, dass die Immobilien, die sie zu horrenden Preisen gekauft haben, gar keine Abnehmer mehr finden, die die gleichen irrationalen Preise bezahlen. Die Spekulationsblase platzt dann sozusagen.

Das die horrenden Preise runter gehen, da niemand mehr solch hohe Preise bezahlen kann.