Was kann man mit übrig gebliebenen Anstellgut machen?

4 Antworten

Da braucht man sich nicht genau an die Mengenangaben halten, wenn z.B. vom Sauerteigansatz für den nächsten Teig 50 g aufbewahrt werden, die dann zum Vorteig ergänzt werden, genügt das, den Großteil jeweils zum Brotteig dazumischen - fertig.

Du hast recht, wenn du den Sauerteig separat führst (also nicht vom fertigen Teig abzwackst und dann komplett wieder verwendest), hast du immer viel übrig und musst halt auch mal was loswerden.

Man kann es dem Gießwasser beigeben oder es auf den Kompost tun, wenn es dir nicht behagt, es einfach wegzuwerfen.

Du kannst natürlich auch ab und zu 3 Brote backen und davon 2 verschenken.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – und Beruf

Du kannst einfach mehr von dem Sauerteig verbacken. Das schadet dem Brot auf keinen Fall.

Ich mache das immer so: der komplette Ansatz wird dem Vorteig zugegeben. Wenn der aufgegangen ist (nach 12 Stunden oder so) nehme ich davon wieder die Menge ab, die ich einlagern möchte. Das kommt in ein sauberes Glas direkt in den Kühlschrank. So bleibt die Menge immer gleich.

Hi,

man kann super leckere Fladen aus dem Anstellgut braten. Öl in eine Gußeiserne Pfanne. Teig rein und Oberseite mit Frühlingszwiebeln und z.B. kleingeschnittenen Pilzen bestreuen. Salz und Pfeffer drauf und dann Fladen wenden.

VG

Leonie