was ist typisch arabisch?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Ja gibt es z.B. 92%
NEIN sowas gibt es nicht 8%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja gibt es z.B.

Kamele hat man immer mit Arabern in Verbindung gebracht. Die gab es in den westlichen Ländern nur im Zoo, aber in arabischen Ländern gehörten die Wüstenschiffe zum Straßenbild, teilweise auch heute noch.


nixgutdiese 
Fragesteller
 04.07.2020, 15:38

die werden dort als Familienmitglieder angesehen, so wie uns Hunde, Katzen und Schweine?

0
Klaraaha  04.07.2020, 15:55
@nixgutdiese

Ne, das waren in arabischen Gegenden meist Arbeitstiere, Transportmittel usw. Hier gab es die nicht. Keiner hat hier mit nem Kamel Waren tranportiert. Das waren Kutschen mit Pferden davor. Die wären aber dagegen in Wüstengegenden stecken geblieben.

1

Nichts...

Nicht das ich nicht meine, dass es 'typische' Dinge und Verhaltensweisen gibt, die man allgemein einer Bevölkerungsgruppe zuordnen kann..

Aber der 'Neusprech' lässt dies nicht mehr zu

Früher ( aus meiner Sicht ) war es problemlos möglich, mich als 'typisch deutsch', den Salvatore als 'typisch italienisch' und den Yusuf als "typisch türkisch' zu bezeichnen, und wir konnten alle drei herzlich darüber lachen..und uns freundlich/ironische "Typigkeiten' sagen.

Heute muss ich mich dagegen verwahren, als 'typisch deutsch' eingestuft zu werden, und darf auch sonst keine 'typischen' Dinge an (ausländischen) Mitmenschen erkennen...

..außer ich will unbedingt der rechten Szene zugeordnet werden.

Heute sind alle Menschen nicht mehr 'typisch'..sondern es gibt nur das individuelle Verhalten, das jeder in jedem Land genauso haben könnte..ohne jeglichen 'typisch' kulturellen, religiösen, ideologischen ...Einfluss

Wer's glaubt wird vielleicht selig --oder auch nicht

( ..wobei unsere sozialpädagogische Familienhilfe oft meinte, wir sollten Rituale haben, die 'uns' ausmachen und uns auch von anderen Familien ein Stück weit unterscheiden, und den Kindern eine spezielle Form von Heimeligkeit und Zugehörigkeit vermitteln--aber das ist ein anderes Thema )


nixgutdiese 
Fragesteller
 04.07.2020, 14:51

sie sind alle "gleichgeschaltet"! wenn du verstehst was ich meine ...:P

1
Ja gibt es z.B.

Der Glaube an Allah, Verehrung Mohammeds und Überzeugung, der Koran sei von Gott.

Tatsache ist:

Allah ist der Mondgott, den Mohammed aus den vielen Wüstengöttern, die in Mekka verehrt wurden, zum höchsten und einzigen erhoben hat.

Mohammed war ein  Massenmörder, Räuber und Frauenheld mit Sexsklavinnen aus der Kriegsbeute und Vorliebe für seine kindliche Lieblingsfrau Aischa.

Mohammed hat den Stamm der "Banu Quaizra auf grausamste Art an einem einzigen Tag abschlachten lassen.

Nicht nur im heiligen Monat überfällt er eine Karawane und bricht damit den Landfrieden. Dafür bekommt er nachträglich eine göttliche Offenbarung, Koran Sure 2.217.

Frauen sind eine Kriegsbeute zur Vergewaltigung Sure 33.50

Der Koran ist ein antidemokratisches, rassistisches, brutales, und frauenfeindliches Buch. Das Morden wird im Koran religiös pseudo-ethisch gerechtfertigt ZB Sure 2.191,5.33, 9.5 usw


Huseyn123blabla  04.07.2020, 13:28

https://www.deutschlandfunk.de/sure-2-vers-191-193-die-sogenannten-skandalverse.2395.de.html?dram:article_id=315447

so, das zu einem vers welchen du genannt hast.

bei den anderen wird es wohl genauso sein, man sollte nicht alles im koran wortwörtlich auffassen.

übersetzungsfehler gibt es auch viele.

und deine lügen über Allah und den propheten sind nicht ernstzunehmen.

da brauch ich nicht mehr zu sagen.

2
johann77  04.07.2020, 13:34
@Huseyn123blabla

Du verschweigst nur, dass wir noch immer im Haus des Krieges sind und der Islam unterdrückt wird, weil die ganze Welt noch nicht im Haus de Friedens ist.

Dār al-Harb دار الحرب dār al-harbDMG dāru l-ḥarb, wörtlich übersetzt „Haus des Krieges“ oder besser: „Gebiet des Krieges“ befinden. Es bezeichnet alle Gebiete der Welt, in denen der Islam nicht Staatsreligion ist, die kein Dār-al-ahd (Gebiet des Vertrages) sind. Die Bewohner der Dār al-Harb sind die Ḥarbīs, für die eigene rechtliche Bestimmungen gelten. Weitestgehend mit gleicher Bedeutung wie Dār al-Harb wird auch der Begriff Dār al-Kufr (دار الكفر), wörtlich „Gebiet des Unglaubens“ gebraucht. Im Gegensatz dazu werden Gebiete mit dem Islam als Staatsreligion Dār al-Islām (دار الإسلام) genannt.

Der islamische Rechtsbegriff Dār al-Islām (arabisch دار الإسلام, DMG dār al-islām ‚Haus des Islams‘) bezeichnet alle Gebiete unter muslimischer Herrschaft. Gegenbegriff ist Dār al-Harb („Haus des Krieges“).

Aus politischen und ideologischen Gründen wird der Dār al-Islām auch als Dār as-Salām(„Haus des Friedens“) bezeichnet. Die Bewohner des Dār al-Islāms sind entweder Muslimeoder Dhimmis, Schutzbefohlene minderen Rechts. Nichtmuslime aus dem Dār al-Ḥarbmüssen einen zeitweiligen Schutzvertrag (Aman) abschließen, wenn sie den Dār al-Islāmbetreten wollen, da sie als so genannte Ḥarbīs sonst keine Rechte hätten, nicht einmal das Recht auf Leben

Kriegszüge gegen die Dār al-Harb werden aus traditioneller Sicht des Islam nicht als Kriegebetrachtet und deshalb auch nicht als solche bezeichnet, sondern als „Öffnungen“ (فتوحات Futuhat). Nach traditioneller islamischer Auffassung kann es keinen Salām („Frieden“) mit der Dār al-Harb geben, sondern nur eine zeitlich begrenzte Hudna („Waffenstillstand“). Kriege gegen die Dār al-Harb werden traditionell als Dschihad bezeichnet.

Wer den Dschihad betreibt, wird als Mudschahed (مجاهد), pl. Mudschahidun (مجاهدون), bzw. im Genitiv und Akkusativ Mudschahidin (مجاهدين) bezeichnet. Der Dschihad ist keine Pflicht des individuellen Muslims, sondern Pflicht für die Gesamtheit der Muslime (fard kifâya). Wer während des Dschihad getötet wird, geht als Schahid (شهيد), wörtlich übersetzt „Zeuge“, „Märtyrer“ unmittelbar in den Himmel ein, wo er von den so genannten Paradiesjungfrauen (Huri) und anderen Freuden umgeben ist. 

0
Huseyn123blabla  04.07.2020, 13:43
@johann77

man muss den koran zeitgemäß interpretieren.

damals war kriegszustand, nicht vergessen!

1
johann77  04.07.2020, 15:03
@Huseyn123blabla

Die wahren Moslems mit dem "richtigen" Islam sagten mir immer:

Der Koran ist heilig, ewig gültig und unveränderbar

0
Niranaas  04.07.2020, 14:12

Deine Unwissenheit steht dir, Johann.

0
johann77  04.07.2020, 15:11
@Niranaas

Welche Fakten stimmen nicht, die ich oben angeführt habe?

Wenn man keine Argumente hat, sollte man nicht persönlich beleidigend werden!

0
Niranaas  04.07.2020, 15:17
@johann77

Fakten brauchen Belege und hast bisher weder noch an den Tisch gebracht.

Unwissenheit ist keine Beleidigung. Es ist ein Zustand in dem du dich befindest.

0
mulan2255  04.07.2020, 14:23

Miese Propaganda! Außerdem gibt es heute mehr Nicht-Araber unter den Muslimen.

3
johann77  04.07.2020, 15:09
@mulan2255

Das musst du mir genauer erklären, was Propaganda ist!

Faktum ist, dass es viele Zwangsbekehrte gibt.

Syrien, der Irak, der Libanon und ganz Nordafrika waren christlich und wurden bereits im 7.Jhdt erobert, ausgeraubt und bekehrt. Zu Beginn des 8. Jhdt war Sizilien wiederholt das Ziel von Raubzügen der Moslems. 732 wurde der Islam im Westen Europas abgewehrt.

Afghanistan war buddhistisch, Persien war zoroastrisch, Pakistan bzw Indien hnduistisch.

In Indonesien wurde das hindu-buddhistische Königreich vernichtet.

Ostrom, Konstantinopel wurden grausam geplündert. Im 16. Jhdt machte Österreich erste schreckliche Bekanntschaft mit dem Islam. Der Balkan ist heute noch geknechtet.

0
Ja gibt es z.B.

-Falafel

und noch was, falls hier jemand in berlin wohnt, kennt die Person bestimmt die arabischen-jugend-kanax mit 23Kg Haargel und fake-gucci taschen.

sowas verbinde ich auch leider mit "typisch arabisch"

ich will hier keine araber beleidigen, ich mach mich nur über diese Gangsta-Kanax lustig.

und nein ich beleidige niemanden mit "kanax".

ich bin auch aserbaidschaner

Ja gibt es z.B.

Die Araber sind ein Volk mit langer, vielfältiger Kultur. Da gibt es so einiges typisch arabisches. Arabische Klamotten, arabische Speisen, um 2 sehr große Oberbegriffe zu nennen.


johann77  04.07.2020, 15:20

Ja, in der islamischen Kultur ist die Religion auch Gesetzgeber (Scharia) und Staatsform (Umma) und das schreckliche, gewalttätige Vorbild Mohammeds (Sunna und Sira ) ist heilig. Der Islam regelt alle Bereiche des Lebens, private, soziale, wirtschaftliche, juristische,politische, militärische und religiöse.

1