was ist für euch fremdgehen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fremd gehen fängt ja nich erst an wenn man mit einer anderen Person schläft oder die person küsst. Es fängt ja schon beim Treffen an oder bei dem Gedanken lieber mit jemand anderem zu sein. Dein Partner oder Partnerin hatte 10 mal die Möglichkeit nein zu sagen. Dein Partner scheißt also nicht nur einmal auf dich und deine Gefühle sondern gleich 10 mal. Also für mich fängt Fremdgehen schon damit an daran zu denken das man sich wünscht mit jemand anderen zusammen zu sein. Selbst wenn die Person es nicht merkt ist das verlangen trotzdem da. Meiner Meinung nach heißt es entweder dein Partner oder Partnerin ist dir genug oder du machst schluss. Ganz einfach.

Und nur so mal dazu

Einmal betrogen wird die Person dich immer wieder betrügen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zu fremdgehen gehören:

-heimliches Treffen mit jemand Anderes

-Geschlechtsverkehr mit einem Anderen

-Chatten mit jemand Anderen

-Küssen und das volle Programm

Wenn deine Freundin dich betrügt, dann verlasse sie. Da muss man Kälte zeigen, um ihr zu zeigen, dass du dich nicht um den Finger wickeln lässt. Werde reich und sie wird es bereuen dich verlassen zu haben


gretigaylorddd 
Fragesteller
 16.05.2023, 21:48

ich bin schon reich aber hab ihm verziehen

0

Wenn er ohne mein Einverständnis jemand anderen küsst oder mit jemandem in irgendeiner Form Sex hat (also auch Oralsex, Handjobs, etc)

Sexting und Nudes verschicken/ bekommen sehe ich kritisch, ist für mich aber noch kein fremdgehen

Wenn man es ganz genau nehmen will, fängt Fremdgehen ja schon im Kopf an, wenn man sich z.B. vorstellt, mit einem anderen Menschen emotional oder sexuell innig zu werden!

Für mich ist es ein ganz individuelles Maß in dem diverse Faktoren wie Umstände, Charaktere, Werdegänge, Situationen und der Flow ne Rolle spielen.

Und diese Messlatte lege ich für jedeN an.

Was aber verzeihbar ist, ist aber für mich eine Frage des Vertrauens und ob es einen Grund gibt, dies als Demütigung (inkl. Gesichtsverlust) zu werten.