Was ist euer Favorit für Akkuwerkzeug?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

MAKITA 50%
BOSCH PROFESSIONAL 17%
Milwaukee 17%
Einhell/ WORX/ RYOBI/ AEG 17%
METABO 0%
FESTOOL / MAFELL / HILTI 0%
DEWALT 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
MAKITA

Beruflich Makita, die haben die meisten Geräte und die Akkus haben mich noch nie im Stich gelassen.

Privat nehme ich das Akku-System von Lidl

BOSCH PROFESSIONAL

Jeder der "gescheiten" Hersteller mag seine Vor- und Nachteile haben, ich bin mit Bosch Blau eben recht zufrieden.

hab 2 akkuschrauber 18 volt von B&D und eine akkulampe von denen mehr brauch ich nicht.alles anders sind kabelgeräte für 230 volt.B&D ist übrigends der mutterkonzern von de walt

Milwaukee

Ich benutze Milwaukee.... super Werkzeug die Schlagschrauber sind ziemlich Stark und Kompakt, Akkuschrauber das gleiche aber vorallem das Zubehörprogramm ist Top! Leuchten, Stativleuchten, usw

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

SPAXschraube 
Fragesteller
 26.05.2022, 03:42

Milwaukee wird immer Interessanter.

Gewerblich verwenden wir Bosch und Makita, nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Ich würde auch mal gerne mit Milwaukee arbeiten.

0
Nonameguzzi  26.05.2022, 08:40
@SPAXschraube

Von den großen bekannten hab ich mit Makita die "schlechtesten" Erfahrungen gemacht da kann auch Mal das Getriebe von einem Akkuschrauber kaputt gehen etc das hatte ich mit den anderen bisher nicht.

0
SPAXschraube 
Fragesteller
 26.05.2022, 20:57
@Nonameguzzi

Wir haben im Betrieb einige Akkuschrauber und Drehschlagschrauber von Makita. Teilweise noch den DHP452.Funktuoniert alles Tadellos. Einzig den DHP 453 finde ich nicht so dolle. Drehschlagschrauber sind auch richtig gut.

Stichsäge, Handkreissäge, Kappsäge, ect. Haben wir von Bosch Professional. Fast Unverwüstlich.

In welchem Handwerk hast du Makita verwendet?

0
Nonameguzzi  26.05.2022, 21:09
@SPAXschraube

Nutzfahrzeugwerkstatt.... also Hauptsächlich Metall Bohren. Aber es sind auch sachen dabei gewesen die einem Akkuschrauber nicht so gut tun zb das Bohrfutter quer Belasten mit einer Drehtbürsten-Scheibe oder sowas wenn man dann schleift belastet man die Welle ja extrem stark quer und ich glaube das halten Makita Akkuschrauber nicht soooo gut stand^^

1
SPAXschraube 
Fragesteller
 27.05.2022, 23:24
@Nonameguzzi

Achso ok.

Im Metallbereich muss ein Akkuschrauber mehr leisten, als im Holzbereich.

Abgesehen davon verbaut Makita überwiegend noch Kunststoff bohrfutter, was im Metallbereich auch nicht so toll ist.

0
Nonameguzzi  27.05.2022, 23:34
@SPAXschraube

Ich muss zugeben das ein Hilti SF14 auch ein Plastik(Ummanteltes) Bohrfutter hat und das ist völlig okay.

Aber ich war zb auch überrascht wenn man zb bei Milwaukee ein Ersatz Bohrfutter kauft steht nirgends der Hersteller drauf aber auf der Packung steht "Made in Germany" also verbaut Milwaukee Röhm Bohrfutter was somit das beste vom besten ist^^

0
SPAXschraube 
Fragesteller
 28.05.2022, 02:12
@Nonameguzzi

Bosch, Makita haben ebenfalls Röhm Bohrfutter.

Das Milwaukee ebenfalls Röhm verbaut, überrascht mich.

1