Was ist eine Spannungsrichtige messung?

3 Antworten

https://www.leifiphysik.de/elektronik/halbleiterdiode/grundwissen/stromrichtige-und-spannungsrichtige-messung#:~:text=Bei%20der%20spannungsrichtigen%20Messung%2C%20wird,hier%20die%20Spannung%20korrekt%20gemessen.

Spannungsrichtige Messung

Möchte man diesen systematischen Fehler bei der Spannungsmessung vermeiden, so wählt man die spannungsrichtige Schaltung. Bei der spannungsrichtigen Messung, wird nur die über dem Bauteil abfallende Spannung U

R

UR gemessen. Da kein weiteres Bauteil die Messung beeinflusst, wird hier die Spannung korrekt gemessen.

Jedoch registriert das Strommessgerät in dieser Schaltung nicht nur den Strom I

R

IR, der nicht nur durch den Widerstand fließt, sondern auch den durch das Messgerät fließenden Strom I

V

IV. Die Strommessung ist also in dieser Schaltung mit einem systematischen Fehler behaftet. Dieser kann durch einen hohen Eingangswiderstand des Messgerätes von einigen MΩ

MΩ jedoch gering gehalten werden. Dadurch wird auch der durch den Spannungsmesser fließende Strom klein.

https://www.youtube.com/watch?v=oRkzskWYfZ0

Spannungsrichtige und Stromrichtige Messung - was heißt das? | Gleichstromtechnik #7

das mit der langen erklärung wird schwierig. denn es ist in der tat recht einfach.

willst du die elektrische leistung erfassen, musst du strom und spannung messen. das mit dem wechselstrom und dem phasenwinkel lassen wir mal außen vor.

nun hast du zwei möglichkeiten.

bei der spannunsgrichtigen messung wird der spannungsmesspfad hinter dem strommesspfad angeschlossen, das sorgt dafür, dass das spannungsmessgerät auch wirklich die spannung anzeigt, die am verbraucher anliegt. das strommessgerät hingegen misst zu viel, da der strom der für das spannungsmessgerät benötigt wird mit druch fließt.

bei der stromrichtigen messung wird der spannungsmesspfad vor dem strommesspfad angeschlossen. so misst man nur den strom der auch durch den verbraucher geht, allerdings zeigt das spannungsmessgerät eine höhre spannung an, als die die am verbraucher anliegt, da wie gesagt am strommessgerät auch spannung abfällt.

lg, anna

Beim Messen einer Größe wie der Spannung U oder dem Strom I wird das Messergebnis durch den Messvorgang verfälscht.

Das ist deshalb so, weil das Messgerät ebenfalls einen gewissen Widerstand aufweist und dadurch die Eigenschaften der Schaltung verändert.

um z.b. bei der Spannung die Messfehler so gering wie möglich zu halten Wird der Innenwiderstand des Messgerätes sehr hoch gewählt, sodass durch das Parallelschalten des Messgerätes an dem jeweiligen zu messenden Widerstand, der Widerstand nahezu konstant gehalten wird obwohl das Messgerät mit seinem Widerstand parallel an diesen dran hängt.

Genauso ist es mit der Strommessung nur das hier der Widerstand extrem klein sein muss.

Komplett ausschließen kann man die Messfehler nicht ein kleiner Teil wird immer noch Unscharf, eine Messung kann niemals beliebig genau durchgeführt werden.

Bei der Spannungsrichtigen Messung geht es dabei darum die Spannung so genau wie möglich zu ermitteln.

Das Prinzip beim Messen ist am Ende immer noch die selbe wie bei einer normalen Spannungsmessung nur das hier der Widerstand anders gewählt wird um ein genaueres Ergebnis zu erzielen.