was der Unterschied zwischen 2- und 4-Punkt Messung?

3 Antworten

Wenn man kleine Widerstände oder kleine Spannungen (z.B. Nanovolt) daran messen möchte nimmt man meist eine Vierpunktmessung: Die beiden äußeren Kontakte dienen als Stromzuführung während man die Spannung an den inneren Kontakten abgreift.

Da die Stromkontakte immer einen Widerstand beinhalten, würde man den mitmessen, was die Messung ungenau oder gar unmöglich macht.


tunik123  02.09.2022, 20:11

Es müssen nicht mal Nanovolt sein. Manchnal reichen Millivolt. Bei Messungen an Siliziumchips hat man das Problem, dass die Kontaktierung nicht so niederohmig ist, wie man es sich wünscht.

Man baut dann eine Regelung. Über die (von Dir korrekt "äußeren" genannten) Force-Leitungen wird Spannung angelegt, die über die (inneren) Sense-Leitungen gemessen und geregelt wird.

Wenn es wirklich knapp wird, muss man zwei Messpitzen auf dem Chip aufsetzen. Angesichts der Tatsache, dass man dafür normalerweise etwa 70 × 70 Mikrometer Platz hat, ist das schon "sportlich". Und das in der Serienproduktion.

1

Wenn man an einen Widerstand mit sehr kleinem Wert eine Spannung anlegt, fließt ein ziemlich hoher Strom.

Da die Anschlussleitungen auch einen gewissen Widerstand haben, fällt auch an ihnen eine Spannung ab.

Mit anderen Worten: Man kennt jetzt die Stromstärke, aber nicht die Spannung am Widerstand.

Wenn man auch die Spannung wissen möchte, braucht man zwei zusätzlichliche Messleitungen direkt zum zu messenden Widerstand. Durch diese Leitungen fließt bei der Messung so gut wie kein Strom, also kann man so die Spanung messen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vierleitermessung

Mehr wie zwei Messspitzen macht nur in besonderen Fällen Sinn... Wenn z.B. der Widerstand der Messleitung berücksichtigt werden muss, was aber nur äußerst selten vor kommt.. Sollte es bei dem Messgerät darum gehen.. Vlt mal ein Modell dazu nennen, wofür das gut sein soll...