Was ist eine Leistungsanpassung?

4 Antworten

Ganz ganz simpel erklären lässt sich das mit einfachster Mathematik!
Nur denkst du nicht daran. ;-)

Du verstehst das sofort wenn du die obige Definition mal mit Zahlen belegst.
Also Ri = Ra bedeutetet doch das Verhältnis auf beiden Seiten ist GLEICH.
Wenn du Zahlen einsetzt ist es auch gleich. Egal ob 1:1 oder 2:2 usw.

Völlig anders sieht es aus wenn es um 2:1 oder 1:2 oder andere Kombinationen geht.
So schwer dürfte das doch nicht zu verstehen sein. Falls du darüber stolperst dass es hier um Widerstände geht, müsstest du nur begreifen die Widerstände bestimmen den Strom.

Ich will es nicht unnötig kompliziert machen, das wesentlichste habe ich erklärt.
Falls du dich tiefer in die Materie einarbeiten möchtest, beachte die Grundformeln und deren Ableitungen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

Die Spannungsquelle hat einen, den Strom begrenzenden Innenwiderstand. Durch die Strombegrenzung bricht aber auch die Spannung der Spannungsquelle bei mehr oder weniger Belastung, mehr oder weniger zusammen.

Wenn man um dies zu vermeiden, nur wenig Strom "zieht" hat man zwar fast 100% der Spannung aber nur wenig Strom, also wenig Leistung, Schließt man die Spannungsquelle kurz, also maximaler Strom, wird die Spannung sehr gering, also auch geringere Leistungsabgabe, als theoretisch möglich.

Leistung ergibt sich erst aus U * I, geht ein Teil gegen 0 geht auch die Leistung gegen 0.

Leistungsanpassung heisst also, so viel wie möglich Leistung aus einer Spannungsquelle zu holen. In der Praxis eher selten, fällt mir jetzt höchstens der Schweißtrafo ein, wenn man diesen als Quelle betrachtet.

Aber du kannst ja spaßeshalber mal berechnen, wie viel Leistung aus einer herkömmlichen E-Installation zu holen wäre bei angenommenem 230A Kurzschlussstrom (Ri =1Ohm) und auf welche Spannung man dann noch käme.

Bei Ri = Ra wird an Ra die größtmögliche Leistung an Ra abgegeben. Heißt: Die Spannungsquelle wird optimal genutzt und der Wirkungsgrad ist am größten. :)

Woher ich das weiß:Hobby

Bei Anpassung wird der Quelle die maximal mögliche Leistung entnommen. Das ist bei Ohmschen Widerständen Ra=Ri.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik