Was ist ein Operationsverstärker?

4 Antworten

Der OP hat eine relativ komplizierte interne Schaltung. Für den Einstieg ist es Sinnvoll den OP als "Black Box" zu verstehen und zuschauen was hinein geht und was heraus kommt und entsprechend den Zusammenhang zwischen eingangs und Ausgangssituation zu verstehen.

Hat man das so weit verstanden kann man im weiteren Verlauf des Studiums auch auf die interne Schaltung eingehen. Der OP ist tatsächlich nicht ganz ohne.

Ein typischer interner Aufbau ist zum Beispiel so:

Bild zum Beitrag

(https://en.wikipedia.org/wiki/Operational_amplifier#/media/File:OpAmpTransistorLevel_Colored_Labeled.svg)

Du kannst das direkt aus diskreten Transistoren nachbauen, es gibt da sogar einen Bausatz. ;) https://shop.evilmadscientist.com/productsmenu/762

Dunkelblau: Differenzielle Eingangsstufe, violett: Verstärker, Hellblau: Ausgangsstufe. Die Ausgangsstufe ist dafür ausgelegt, einen kontinuierlichen Spannungsbereich ausgeben zu können.

Bei einem Komperator ist das nicht notwendig, er soll nur zwei Werte ausgeben. Dafür können Verstärker und Ausgangsstufe stark vereinfacht werden.

Beispiel LM393 von Texas Instruments:

Bild zum Beitrag

 - (Physik, Elektronik)  - (Physik, Elektronik)