Was ist ein musikalisches Meisterwerk und was macht es aus?

4 Antworten

Von Experten najadann und Arlecchino bestätigt
  • Ein Meisterwerk überragt andere Machwerke durch außergewöhnliche künstlerische Qualität, es hebt sich auf die ein oder andere bemerkenswerte Art und Weist vom Mainstream ab und erzeugt meist auch einen entsprechend signifikanten Impact in seinem spezifischen Wirkungskreis.
  • Meist ist ein Meisterwerk auch Ausdruck einer überdurchschnittlich hohen kulturellen bzw. moralischen Gesinnung.
  • Ein Meisterwerk ist immer eingebettet in seinen historischen und Gattungsgeschichtlichen Kontext, aus dem es jedoch hervorsticht..
  • Das Können ist üblicherweise auch ein Kriterium: Ein Meisterwerk ist Zeugnis einer einzigartigen Kunstfertigkeit, die selbst durch absolute Profis nicht (ohne Weiteres) nachgeahmt werden kann.
  • Hierdurch bekommt das Meisterwerk eine Individualität, durch die es für sich steht.
  • Manchmal (nicht immer) steht ein Meisterwerk aber auch stellvertretend für eine Epoche, Entwicklung, für einen kulturellen Höhepunkt (eines Stils, einer Gattung etc.) oder auch für einen Paradigmenwechsel, auch wenn das Meisterwerk den wirklichen Paradigmenwechsel nur selten selbst herbeiführt (--> Stigler's Law), sondern lediglich befördert. Dadurch sind Meisterwerke häufig (nicht immer) musikgeschichtliche Marksteine auf die ein oder andere Art.
  • Hieraus folgt, dass das Meisterwerk im Regelfall überzeitlich ist und überdauert -- auch wenn es immer wieder Phasen des Vergessens gab und gibt.
  • Erfolg geht im Übrigen mit Meisterwerken oft einher, ist aber kein Kriterium.

Beispiele:

  • Claudio Monteverdi: Orfeo
  • Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier, Matthäuspassion, Messe in h-Moll, Die Kunst der Fuge
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
  • Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten, Sinfonien Nr. 3, 5, 6, 9
  • Franz Schubert: Die schöne Müllerin, Die Winterreise, Messe in Es-Dur, "Große" Sinfonie Nr. 8 in C-Dur
  • Carl Maria von Weber: Der Freischütz
  • Richard Wagner: Tannhäuser, Lohengrin, u.a.
  • Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1
  • Anton Bruckner: Sinfonien Nr. 7, 8, 9
  • Richard Strauss: Salome

najadann  06.08.2022, 20:44

Ich möchte noch hinzufügen, dass Meisterwerke nicht nur unter der klassischen Musik zu finden sind.

1

Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, da Musik sehr unerschiedlich wahrgenommen wird. Die Definition eines Meisterwerkes kann somit nicht von einer einzelnen Person festgelegt werden.

Es gibt auch das MIssverständnis, dass klassische Musik stets ein Meisterwerk darstellen würde. Auch komplizierte Stücke bedeuten noch lange nicht, dass sie ein Meisterwerk sind. Eher das Gegenteil ist der Fall, denn eingängige und simple Songs mit guter Harmonie zu komponieren, das ist nicht so einfach.

Ein Meisterwerk ist etwas, was besonders gelungen ist und eine neue Form an Perfektion verkörpert und auch neue Maßstäbe setzt.

Das sieht vermutlich jeder anders. Für mich z.B.:

  1. außergewöhnliche Struktur
  2. ungewöhnlicher Rhythmus oder Instrumentierung
  3. besonders ausgefallener Text, wobei damit guter Stil, Wortwitz, Versmaß etc. gemeint ist
  4. ungewöhnliche Länge, also nicht 3:30min
Woher ich das weiß:Berufserfahrung