Was ist der Unterschied zwischen Handelskalkulation und Industrikalkulation?

1 Antwort

Die Handelskalkulation ist eine Kostenrechnung der Handelsunternehmen wie z.B. aldi oder edeka, um ihre Verkaufspreise zu kalkulieren. Die Kostenrechnung ist dabei eine freiwillige Rechnung frei von gesetzlichen Vorschriften. Vereinfacht wird ein handelsgut für 10euro eingekauft. Mit der Kostenrechnung ermittelt man zunächst einen Zuschlag für alle anfallenden Kosten wie Kosten für Raummiete und Personal, sowie einen Gewinnzuschlag. Angenommen der Kosten und gewinnzuschlag betrage 20%, dann wäre der Verkaufspreis für das handelsgut 10 Euro plus 20% = 12 Euro.

Im einzelnen wendet man bei der traditionellen Handelskalkulation folgendes Schema an:

https://bildungsbibel.de/kalkulationsschema-der-handelskalkulation-verkaufspreis-berechnen-lernen

Die Industriekalkulation dagegen ist eine Kostenrechnung der Industriebetriebe, um die verkaufspreise selbst hergestellter güter zu ermitteln. Die traditionelle kostenrechnung der industriebetriebe hat dabei folgendes schema:

https://www.rechnungswesen-verstehen.de/kostentraegerrechnung/angebotskalkulation.php