Was ist der unterschied zwischen elativ und superlativ?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt auf den Kontext an, wie man einen lateinischen Superlativ dem Sinn nach übertragen möchte.

Beispiel: maximus.

Ist ein direkter Vergleich gegeben, und der Vergleich absolut, übersetzt man mit einem deutschen Superlativ (»am größten«, »der/die/das größte …«).

Gibt es keinen direkten Vergleich, sondern soll eine Eigenschaft nur besonders hervorgehoben werden, übersetzt man mit einem zusätzlichen Adverb (»äußerst groß«, »sehr groß«, »extrem groß«, »Riesen-…«).

Die Grenzen sind allerdings sehr fließend. Im Zweifelsfall entscheidet man sich für das, was im Deutschen besser klingt.

Formal gibt es keinen Unterschied, in Latein ist es dasselbe Wort.
Inhaltlich ist der Superlativ der, die, das Höchste, Größte, Beste im Vergleich zu anderen Dingen. So versteht man ihn auch im Deutschen.

Wenn nichts verglichen wird, sondern einfach nur herausgestellt werden soll, dass eine Person oder ein Gegenstand sehr hoch, sehr groß, sehr gut ist, dann spricht man vom Elativ, der auch meist mit sehr übersetzt wird., Man kann nach Gusto aber auch andere Bewunderungsformen wie äußerst oder aller- dazutun.

optimus amicorum - der beste meiner Freunde (Vergleich)
optimus amicus - ein sehr guter, ein äußerst guter, der allerbeste Freund (ragt heraus)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Der Elativ hebt etwas hervor: "sehr groß, sehr schön".

Der Superlativ zeigt an, dass es nichts mehr darüber gibt: "am schönsten, am größten".

Im Lateinischen werden beide Übersetzungen mit derselben Form gebildet, die Bedeutung muss aus dem Kontext erschlossen werden: "florem pulcherrimum carpo", "Mount Everest est mons altissimus".