Was ist der Unterschied von Aberglaube und Religion?

6 Antworten

Objektiv gibt es keinen Unterschied.

Subjektiv versuchen sich Religionen aber von nicht sozial-verträglichen Gemeinschaften mit religiöser Motivation abzugrenzen und vergeben deshalb das Label "Aberglaube". Für einen Atheisten hat diese Label aber keine Bedeutung, weil effektiv nicht zwischen Gott, dem Weihnachtsmann oder der Zahnfee unterschieden werden kann.

Ein Bischof hat in einer Talkrunde mal eine sehr interessante Definition aus seiner Perspektive heraus dargelegt: "Sobald etwas in Zwang ausartet, würde ich dazu Sekte sagen." Das Problem dabei ist, dass damit das komplette Konzept von Süde und Vergebung komplett kompromittiert wird. Aber das ist nur meine Sicht.

Da gibt es sachlich gesehen keinen Unterschied. Religion ist gesellschaftlich akzeptiert, Aberglaube eher nicht. Beides ist (aller Vorraussicht nach) reines Wunschdenken.

Im vergangenen Monat gab es eine ähnliche Frage, daher erlaube ich mir, meine damalige Antwort hier zu wiederholen:

"Praktizierter Aberglaube besteht aus meiner Sicht vor allem aus kleinen Gebräuchen, mit denen eine Person diesseitiges Glück erreichen und Unglück abwenden will.

Im Japanischen nennt man dies "genze riyaku" (現世利益) - religiöse Praxis für persönliche Vorteile in der materiellen Welt.

Das können Glücksbringer, Schutzamulette, die Vermeidung von Tätigkeiten an bestimmten Wochentagen, Vorstellungen im Bezug auf Tiere, Objekte usw. sein.

Der religiöse Glauben geht dagegen über die eigenen egoistischen Bedürfnisse hinaus und umfasst ein größeres Weltbild, die Beschäftigung mit Sinnfragen usw."

Quelle: https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-eurer-meinung-nach-der-unterschied-zwischen-glauben-und-aberglauben?foundIn=list-answers-by-user#answer-267303407

Für gewöhnlichen Aberglauben muß keine Kirchensteuer abgeführt werden.

Religion ist in Buchform zusammengefasster und gesellschaftlich akzeptierter Aberglaube.