Was ist der Grund, warum sich jemand nach einen Geschenk nicht meldet?

7 Antworten

Ich persönlich bin ja so erzogen, das man nach einen Geschenkte nach den auspacken anruft und auf das Geschenkte eingeht.

Erstens kann es sein, dass er von vielen gleichzeitig Geschenke bekommt (Verabschiedung, Umzug, Pensionierung, Berufseinstieg...) und einfach gar nicht die Zeit und Muße hat, alle einzeln zu beantworten.

Zweitens kann es sein, dass er denkt, dass mit dem Danke bei der Übergabe genug gedankt wäre. Ich finde es zwar durchaus schön, sich noch mal extra zu bedanken, aber notwendig ist es nicht unbedingt.

Was ist der Grund, warum das nicht passiert ist?

Vielleicht erwartest du einfach zu viel?

Er hat Danke gesagt. Wieso reicht das nicht?

Du hast kein "Anrecht" auf detaillierte Rückmeldung, wie es angekommen ist. Das ist echt nicht so üblich, wie du denkst.

Zumal man ja auch in Teufels Lage kommt, wenn man rückmelden müsste, dass es nicht so toll angekommen ist. Ne, also das ersparen sich die meisten dann lieber gleich.


ToffeeFee50 
Fragesteller
 08.08.2023, 17:57

Naja mir kommt es gerade so vor, als wenn mein Geschenk total wertlos für ihn ist. Fühle mich traurig deshalb. Ich hatte mir echt Gedanken gemacht und von ganzen Herzen geschen

0
Kajjo  08.08.2023, 18:08
@ToffeeFee50

Ja, ich glaube dir total, dass du dir richtig Mühe gegeben hast.

Aber bedenke bitte auch, dass "von Herzen schenken" nicht beinhaltet, dass der andere ach-so-dankbar sein muss oder verpflichtet ist, dich zu kontaktieren oder detailliert Rechenschaft abzulegen, wie toll das Geschenk nun im Detail war.

Gerade bei Abschiedsgeschenken tritt der Abschied eben genau in dem Moment auch ein und das darf er auch.

Ich glaube, dein Fehler (ja, wirklich: dein Fehler) war, dass du nicht einfach nur aus freiem Herzen geschenkt hast, sondern innerlich eine Gegenleistung erwartest: Großer Dank, detailliertes Feedback oder vielleicht sogar noch mehr (?).

Ganz ehrlich, das ist unangebracht. Das darfst du nicht erwarten.

Er wird sich gefreut haben. Er hat sich schon bedankt. Er muss sich nicht noch mal extra melden.

0
kiniro  08.08.2023, 18:17
@ToffeeFee50

Dann solltest du lieber an deinem Selbstwertgefühl arbeiten, als dich davon runterziehen zu lassen.

0

Als formal ist das doch alles in Ordnung. Du schenkst ihm was, er bedankt sich, und das war es. Soweit so gut.

Das du mehr erwartest, muss nicht bedeuten, das derjenige das auch so sieht.

Oder aber er ist genervt von dir und hat das Paket gleich mal in den Müll geworfen.

Oder aber, er weiß nicht was er tun soll

Oder aber, er hat noch nicht die Zeit gefunden dich anzurufen.

Oder aber es ist ganz was anderes - wer sollte das hier wissen?

Ich bin auch sehr gut erzogen :) und die Fragestellung passt ziemlich gut auf mich. Ich bin Dankbar für alles :) Also abgesehen davon, dass ich bescheiden bin, tuen mir diese Kleinigkeiten sehr gut. Das geben und nehmen soll man in der heutigen Zeit auch erwarten. Es geht sich ja nicht nur ums Geld. Die Person hat sich bei dir bedankt ( meistens non verbal ) und ist wunschlos glücklich und zufrieden. Auch wenn es bei mir nur um ein Päkchen Zigaretten oder Kaffee ist. Oder kleine Dinge wie ne Merci Packung bin ich doch Dankbar für alles.

Ich habe ja eine gänzlich andere Meinung, was Erziehung im Allgemeinen anbelangt.

Das Problem an Erwartungen ist, dass diese nicht (immer) so von anderen erfüllt werden, wie gewünscht.

Meist liegt das auch daran, dass die Erwartungen nicht unmissverständlich mitgeteilt werden.
Nur, weil es in deiner Familie so üblich ist (war), muss das noch sehr lange nicht für andere Menschen gelten.
Denen reicht ein "Danke" oder gar ein freudiges Nicken / ein Lächeln.

Wenn du so viel Wert auf Bezugnahme des Geschenkes legst, dann sage das auch: "Gib mir Bescheid, wie du das Geschenk findest. Ich möchte wissen, ob es passend ist".

Schlecht erzogen und doof.

Die Umgangsformen werden in Deutschland leider immer mehr vernachlässigt. Das liegt aber meist an der Erziehung, wenn es da nicht vorgelebt wird kann man es auch nicht lernen.