Was hat Schubert als Unvollendete in seiner Komposition bezeichnet?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi ToniKim,

Schuberts "Unvollendete" umfasst nur zwei Sätze, hätte aber gemäß den Gepflogenheiten seiner Zeit vier Sätze umfassen müssen.

Sie heißt offiziell "Sinfonie in h-Moll" und wird nur in der Musikwissenschaft als die "Unvollendete" bezeichnet, da es nur bruchstückhafte Ansätze eines dritten Satzes gibt und kein vierter Satz vorliegt. Der Name bezieht sich also auf die Form.

Liebe Grüße von tanzella 😃


tanzella  27.09.2018, 16:45

Vielen lieben Dank für das Sternchen. Ich freue mich sehr. LG 😃

1

Einwandfrei historische Belege zur Entstehungsgeschichte sind bis heute nicht zu erbringen. Sicher ist, daß Schubert im Herbst 1822 das Werk komponierte. Vollendet wurde der erste und zweite Satz - daher rührt auch der Name "Die Unvollendete" - vom Scherzo, dem 3. Satz sind nur neun Takte ausgeführt, sonst sind bis zum Trio nur Skizzen vorhanden. Versuche aus diesem vorhandenen Material das Werk zu ergänzen, wurden z.B. unternommen von Felix Weingartner (1863 - 1942, siehe Österreich-Lexikon"), Dirigent und Komponist, von der musikalischen Welt jedoch nicht angenommen.

http://www.aeiou.at/su-einl.htm

Woher ich das weiß:Hobby – Rock'n Roll, Metal, Punk, Pop, Disco-Musik

Die h-Moll Symphonie ist das berühmteste Werk Schuberts auf symphonischen Gebiet. Einwandfrei historische Belege zur Entstehungsgeschichte sind bis heute nicht zu erbringen. Sicher ist, daß Schubert im Herbst 1822 das Werk komponierte. Vollendet wurde der erste und zweite Satz - daher rührt auch der Name "Die Unvollendete" - vom Scherzo, dem 3. Satz sind nur neun Takte ausgeführt, sonst sind bis zum Trio nur Skizzen vorhanden. 

er starb, es war sein letztes großes Werk und es blieb - unvollendet.


Arlecchino  26.09.2018, 23:32

Falsche Antwort.

Ja, er starb wie alle Menschen sterben müssen. Aber sein letztes großes Werk war es nicht, es folgten noch die große C-Dur-Sinfonie - die seine größte Sinfonie ist - und einiges andere mehr. Bis heute ist nicht geklärt, warum Schubert keinen 3. und 4. Satz komponiert hat.

1
LuMuLan12311  27.09.2018, 15:30
@Arlecchino

wäre er nicht so früh gestorben, hätte er die Unvollendete vollendet. Dabei wollen wir es belassen, und kein talmudistisches Gezänke vorturnen, das wenig mit Kunstverstand zu tun hat.

0