Was haltet ihr vom Ford CMax 2003-2007?

2 Antworten

Ist ein gutes und brauchbares Auto, was die Technik und die Qualität sowie die Eigenschaften betrifft - der Rostschutz ist pflegeabhängig, im Schwellerbereich kann es zu Rost kommen, aber es handelt sich nicht um eine Rostlaube. An sich ist das Fahrzeug ein sehr solider Kompakt-Van mit einem angenehm straffen Fahrwerk - der C-Max fährt sich nicht ansatzweise so behäbig, wie es die pummelige Form vielleicht suggerieren würde. Die Verarbeitung ist solide, die Sitze sind gut - das Raumangebot reicht für die Familie mit zwei Kindern aus.

Vom Ambiente und der subjektiven Anmutung her war der Ford C-Max bzw. Focus C-Max, wie er von 2003 bis 2007 hieß, der einzige Kompakt-Van, der nicht nach Golfklasse aussah, sondern höherwertiger und sich auch so fuhr. Die Unterschiede zum sehr gut gemachten Mondeo dieser Jahre sind gering. Hier ist mal ein Test von damals gegen Touran und Zafira - der Ford war das deutlich elegantere und erwachsenere Auto, allerdings kein "Siebensitzer".

https://www.youtube.com/watch?v=22fjzg0QW9E

Oft wurde der Focus C-Max bzw. C-Max sicher deswegen (weil er nicht so eine fette Familienkutsche war, sondern vor allem in höheren Ausstattungen der Edlere unter den kompakten Vans) auch von älteren Herren gekauft, die vorher Mondeo oder Scorpio fuhren und höher einsteigen wollten - solche "Opa-Autos" gibt es immer mal wieder, gefühlt auch häufiger als bei anderen Kompakt-Vans - man sollte gezielt danach suchen. Bei den Motoren fährst du am besten mit einem Benziner; die Handschaltung ist sehr exakt und die Gänge rasten fordtypisch sauber ein, Automatik ... kann man machen, ist Geschmackssache.

Einen schlechten Kauf stellt so ein Rentnerauto nicht dar, dennoch würde ich ein Facelift-Modell ab Frühjahr 2007 ("Ford Kinetic-Design") wählen, wenn es irgendwie geht. Da hat Ford optisch und im Innenraum nochmal eine Ecke draufgeschippt und Kleinigkeiten wie LED-Rückleuchten sind auch eine nette Sache. Bei der Ausstattung würde ich auf Ghia achten - da gibt es Edelholz, Chrom und Ähnliches und oftmals auch das hervorragende und damals im Automobilbau einmalige Sony Audiosystem, das Ford ab Werk angeboten hat.

https://www.youtube.com/watch?v=XkfYLg8I6H4

Ford hat damals sehr gute Autos gebaut, der "alte" C-Max sieht in der "richtigen" Farbe und insbesondere als Ghia oder Titanium mit schönen Alufelgen heute noch zeitlos aus - ein klasse gemachter Kompakt-Van, der für relativ wenig Geld eine hervorragende Wahl ist (wenn er keinen Rost hat und der Zustand passt). Hier ist noch ein Test vom ADAC.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann man auf die Formel bringen: als Benziner ist dieTechnik robust, die Karosserie rostig.