Was haben Lehrer gegen Wikipedia?

9 Antworten

Zum einen ist es wichtig sich über verschiedene Quellen richtig zu informieren und zum anderen ist Wikipedia nicht immer richtig.
Ich weiß nicht ob es jetzt noch drin steht, aber vor nicht allzu langer Zeit stand drin dass Theseus ein Halbgott war. Was absolut nicht stimmte.

Wikipedia ist nichts weiter als ein Nachschlagewerk. Du kannst es benutzen, kein Problem. In Wikipedia werden aber normalerweise die Quellen für die Informationen angegeben. Diese solltest Du Dir ansehen und DIESE solltest Du auch nennen.
Grundsätzlich gilt es, jede Quelle bis zu ihrem Original zu verfolgen, denn DAS ist die Quelle. Wenn das nicht möglich ist, muss man die Quelle trotzdem so weit wie möglich bis zum Original verfolgen und auch angeben, warum es nicht weiterging. Und dann musst Du auch noch darlegen, warum das Zitat der Quelle (also nicht die Quelle, auf die Du keinen Zugriff hast) Dir glaubwürdig erscheint.
Bei Wikipedia kan jeder viel Müll schreiben. Daher ist es selbst als Quelle unglaubwürdig.


TomBS99  15.12.2022, 01:31

Die Zeiten, in denen jed:r "viel Müll schreiben" kann, sind vorbei. Zumindest sind die Zeiten vorbei, in denen jeder Müll auf für jede:n andere:n Nutzer:in sichtbar wird.

Mit allem anderen, was Du schreibst, hast Du aber recht. Vor allem mit dem "Verfolgen" zurück bis zur Primärquelle.
Daher mein Klick auf "hilfreich". :)

1
Kwalliteht  15.12.2022, 01:44
@TomBS99

Natürlich sind die bei Wikipedia bemüht, bei der Realität zu bleiben. Nur stellt sich wie immer die Frage, wer das wie beurteilen soll. Bei mathematischen Fragen noch relativ einfach, dafür kann sich Wiki Auskünfte bei Unis und so holen. Bei politischen Fragen schon ein verdammt heißes Eisen, die Meinungen gehen gewaltig auseinander, und in den seltensten Fällen hat Wiki die Möglichkeit, alles völlig transparent und wahrheitsgemäß darzustellen. Bestenfalls kann es die kontroversen Ansichten nennen.

Bei Wiki gibt es Administratoren, die gewählt werden und abgewählt werden können. Und es gibt Bürokraten (die nennen sich tatsächlich so), die werden nicht gewählt. Sie haben allerdings auch die Rechte von Administratoren.

0

Sie wollen, dass du dich über verschiedene Quellen informierst und nicht von einer Quelle abhängig bist und das erste, was du liest glaubst.

Weil die Artikel bei Wikipedia nicht von Wissenschaftlern sondern tw. von Laien geschrieben sind. Einige Inhalte wurden (dazu gibts sogar ne ganze Sendung von Böhmermann) manipuliert.

Die meisten Wiki Artikel sind von Autodidakten geschrieben. Also keine Leute vom Fach, sondern welche die sich nur dafür interessieren.

Daher stimmen da manchmal Sachen nicht oder die Quellen sind veraltet etc.

Bei Themen wie Mathematik, Physik, Chemie(Speich: Naturwissenschaften)

kann man aber Sorgenlos Wikipedia als Quelle nehmen. Da liest jeden Tag jemand “Korrektur”z