Warum mögen die meisten Lehrer Wikipedia nicht?

6 Antworten

Die Texte in Wikipedia sind inhaltlich weitgehend korrekt, besser als viele populärwissenschaftliche Bücher, die problemlos als Quellen durch gehen. Ja, jeder kann in Wikipedia schreiben. Aber die Texte werden vor allem bei anonymen und neuen Autoren extrem rasch korrigiert.

Das Problem bei Wikipedia und Texten, die du mit Google findest, ist ein anderes: Die Schüler verstehen nicht, was sie da schreiben, bzw. kopiert haben. Wenn du einen Text aus Wikipedia liest, verstehst und dann in eigenen Worten aufschreibst, hat deine Lehrerin wahrscheinlich nichts dagegen. Du sollst die Daten ja nicht selbst erfinden. Aber der Text muss am Schluss von dir sein, so wie du ihn verstanden hast. Wenn die Lehrerin einen Abschnitt aus deiner Arbeit kopiert und dann mit Google eine Seite findet, in der wörtlich dieser Abschnitt vorkommt, ist sie nicht zufrieden.

Und je höher das Niveau der Schule ist, desto mehr wird auch von dir erwartet. Für's Studium oder für eine Abschlussarbeit am Gymnasium reicht Wikipedia natürlich nicht mehr.


Soldier79  09.09.2019, 19:43

Die Texte sind in sofern weitestgehend korrekt, sofern es nicht um Kriege oder Geopolitik geht.

0

Also ich verwende Wikipedia gerne. Für wissenschaftliche Arbeiten, ist das aber als Quelle nicht geeignet.

Warum sie google nicht mag sei dahin gestellt. Dafür kann man viele Gründe haben. Und ja, generell gilt, dass wohl so gut wie alle Informationen aus dem Internet kritisch hinterfragt werden sollten (Wer ist der Autor? Kennt er sich aus mit dem was er schreibt? Welchen Zweck soll die Information erfüllen? Ist die Information plausibel?...).

Wikepdia ist sehr gut. Alle Einträge werden geprüft, die haben dafür mehr als 300 Mitarbeiter. Wer da anderer Meinung ist, ist doof.

Wikipedia genügt keinen wissenschaftlichen Ansprüchen. Und es stehen regelmäßig falsche Informationen auf Wikipedia - Auch wenn es besser als sein Ruf ist. Und oft ist es einfach ziemlich oberflächlich.

Allerdings benutzen es viele als ersten Referenzpunkt um sich einen Überblick zu verschaffen. Mein Tipp: Guck dir die angegebenen Quellen an und recherchiere die.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

BeviBaby  09.09.2019, 18:32

Naja, man sollte dazu erwähnen, dass Wikipedia ja auch dazu DA ist oberflächlich zu sein... die Seite soll einen Überblick über die wichtigsten Punkte geben, aber nicht jeden in jedes kleinste Atom aufdröseln...das ist schlich nicht der Zweck

0
Aequitas49  09.09.2019, 18:34
@BeviBaby

Die Seite verleitet eben zu oft dazu, sich nach dem Lesen eines Wikipediaartikels als Experte in X zu fühlen.

Aber natürlich hast du Recht. Das ist weder im Bereich des möglichen, noch ist es der Zweck.

1
BeviBaby  09.09.2019, 18:37
@Aequitas49

Ganz genau:-)

Deswegen lese ich die Wikipedia-Informationen, wenn ich mich wirklich tiefergehend informieren will, ja auch in Fachbüchern oder entsprechenden Artikeln nach... So komme ich tatsächlich manchmal dazu Wikipedia auch korrigieren zu können (wenn auch nur in wirklich minimalen Sachen, die so niemanden groß interessieren würden), aber auch zu der Erkenntnis, dass Wikipedia für einen ersten überblick und eine Einteilung was das Thema, ggf. die Vorgeschichte und die Folgen (wenn es was historisches ist) angeht wirklich nicht zu verachten ist.
Bei Fachbüchern fehlt leider dieser rote Faden zum teil .. dafür ist Wikipedia wie gemacht

0
AndersLarsson  09.09.2019, 18:59
@Aequitas49

Wenn sich aber jemand nach dem Lesen eines Wikipedia Artikels als Experte in Thema X sieht, dann ist das weniger das Problem von Wikipedia, als von der Selbstwahrnehmung des Lesers. ;)

0

Die Lehrer hassen Wikipedia nicht, sie halten die Seite nur nicht für eine sichere Wissensquelle... was in den meisten Fällen auch zutrifft.

Niemand, auch kein Lehrer, spricht sich dagegen aus Wikipedia zu nutzen, denn Wikipedia bietet per se einen sehr guten Überblick über entsprechendes Wissen... das wichtigste ist zumeist enthalten und, so ich lesen konnte, auch meistens soweit richtig wiedergegeben, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Für Detailarbeit ist Wikipedia hingegen ungeeignet... du hast einen Überblick über das Thema gewonnen, den würde ich dann aber auf jeden Fall mit entsprechender und auch kritischer Fachliteratur vertiefen.

Was dein Lehrer meint ist, dass bei Wikipedia rein theoretisch jeder den Artikel irgendwie verändern kann, ohne sich anzumelden oder irgendwas zu hinterlassen... dementsprechend auch Leute, die keine Ahnung von dem Gebiet haben, zu dem sie was schreiben (ich hab selbst mal einen Artikel verändert und weiß daher, wie einfach das ist) .

Schüler neigen leider dazu alles zu glauben und schlagen die Informationen, die sich auf Wikipedia finden nicht nochmal nach, sondern übernehmen diese einfacn treudoof, was dann dazu führen kann, dass sie sich falsches Wissen aneignen etc.

Kurzum: Niemand hat was dagegen wenn du Wikipedia nutzt... aber ließ die Informationen ggf. einfach nochmal nach oder versuche die Informationen und Thesen aus einem anderen Text anhand der Wikipediaseite, die häufig einfacher Erklärt, nachzuvollziehen