Was bedeutet Digonalschnittfläche?

1 Antwort

a) du siehst da eine quadratische Grundfläche und die Diagonale geht von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke.

Die Diagonalschnittfläche ist da ein gezeichnt.

Du schneidest mit einem Messer von unten-längs der Diagonalen-senkrecht nach oben durch die Spitze der Pyramide.

Die entstandene Schnittfläche -graue Dreick- ist dann die Diagonalschnittfläche.

A=57,4 cm²

Die Diagonalschnittfläche kann man in 2 gleiche rechtwinklige Dreiecke aufteilen

1) A1=1/2*a*b=1/2*d/2*h mit d=Diagonale d²=a²+a²=2*a² → d=Wurzel(a²*2)=a*W(2)

2) A2=1/2*a*b=1/2*d/2*h

3) A1+A2=A=57,4 cm²

Satz des Pythagoras c²=a²+b² d=a*Wurzel(2)=6,5 cm*W(2)=9,1924 cm

1) und 2) in 3)

(1/2*d/2*h)+(1/2*d/2*h)=2*(1/2*d/2*h)=d/2*h=57,4 cm²

h=57,4 cm²*2/9,1924 cm=12,488 cm

Den Rest schaffst du selber.Formeln aus dem Mathe-Formelbuch abschreiben,was du privat in jedem Buchladen bekommst

Kapitel,Geometrie,geometrische Körper (Stereometrie)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

oetschai  18.12.2020, 17:15

"Die Diagonalschnittfläche kann man in 2 gleiche rechtwinklige Dreiecke aufteilen"

Ja, kann man... man kann auch von Wien nach Graz über Salzburg fahren... Umwege erweitern zwar die Ortskenntnis, in der Mathematik sind sie aber mitunter eher verwirrend, wenn sie nicht vonnöten sind.

0