Warum wird Jesus als Weiß dargestellt, obwohl er eigentlich Braune Haut hatte?

10 Antworten

Das Christentum hat ja schon in der Anfangszeit versucht, Jesus seiner eigenen Religion, dem Judentum, zu entfremden, ihn quasi aus der eigenen Religion herauszulösen. Was natürlich nicht besonders gut gelingen konnte, da Jesus nun mal gläubiger Jude war und auch entsprechende Aussagen in den Evangelien überliefert sind.

Der nächste Schritt war dann die Umformung eines Orientalen zu einem weißen Europäer, was sich auch in der Kunst niedergeschlagen hat.

Heute würde man das wohl als "kulturelle Aneignung" verbuchen.🤣

Kommt drauf an wo das Bild gemalt wurde. Auf dem ältesten Bild im Sinaikloster ist er jetzt auch nicht schwarz, aber schwarze Haare und Bart. Das mag damals so üblich gewesen sein. Auch auf einer Münze aus dem byzantinischen Reich aus dem 6. Jhrdt. hat er Bart und halblange Haare. Hautfarbe sieht man natürlich nicht. Einen blonden Jesus mit heller Haut mag es nicht gegeben haben sieht man aber auch hin und wieder auf Bildern.

Warum wird Jesus als Weiß dargestellt, obwohl er eigentlich Braune Haut hatte?

Da Jesus schon im Neuen Testament als fehlerlos beschrieben wird, war seine bildliche Darstellung immer das eines Idealbildes des jeweiligen Menschenbildes der entsprechenden Gesellschaft, Epoche und Kultur.

Durch die weltweite Dominanz Europas ab der Neuzeit, haben sich europäische Idealbilder weltweit verbreiten können.

Seine Haut war wahrscheinlich honigfarbend.

ER wird so dargestellt, weil viele Bilder aus der Kultur stammen. So sieht der Himmel beispielsweise nicht so aus, dass Engel auf einer Harfe auf Wolken stehen:

https://www.youtube.com/watch?v=sfayLiPXc00

Künstler, die andere Motive hatten als christlichen Glauben dar zu stellen, haben durchaus viel beeinflusst. So glauben viele dank Hollywood, das der Teufel der Herrscher der Hölle ist, was natürlich Quatsch ist.