Warum wird die Fußball Bundesliga jedes Jahr spielerisch und wirtschaftlich immer schlechter?

3 Antworten

In den letzten 30 Jahren haben sowohl Bayern als auch Dortmund die Champions League gewonnen. Bayern sogar mehrfach.

Woher ich das weiß:Hobby – seit ca. 10 Jahren als Schiedsrichter in Wien aktiv

kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 17:03

Uefa Cup seit Schalkes Titel 97:

11x Spanien, 4x England 2x Italien, 0x Deutschland

CL seit BvB Titel 97:

11x Spanien, 6x England, 3x Italien, 3x Deutschland

Also in 25Jahren hat Bayern 3 Titel geholt. Von den anderen Mannschaften kam Null. In den anderen Ländern verteilen sich die Titel wenigstens auf

6x spanische Mannschaften, 3x Englische Mannschaften, 3x italienische Mannschaften, 1x deutsche Mannschaft

Ich finde das wir längst abgehängt sind. Superstars konnten wir uns noch nie einkaufen und halten können wir sie inzwischen auch nicht mehr. Ausgeglichen ist es nicht mehr. Eher langweilig

0
Keyaann  31.10.2021, 19:05
@kanonierXYZ

Wir haben den FC Bayern...

Wir brauchen uns keine „Superstars“ zu kaufen... wir machen unsere eigenen.

Lewandowski z.b. ist Spieler des Jahres und hat sogar Gerd Müllers Rekord gebrochen...

Bayern hat bis jetzt 3 mal die Champions League gewonnen und eines der stärksten Kader der Welt...

Kann man halt nichts machen wenn alle außer Bayern grottig sind.

1
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 19:19
@Keyaann

Aber wie lange noch. Wenn die Liga noch schwächer wird würde ein Lewandowski in jüngeren Jahren vermutlich nicht mehr in der BL spielen wollen. Alaba ist weg und Coman womöglich auch wenn mehr Geld aus England lockt. Bayern ohne Lewandowski hätte eine ganz andere Klasse

0
Keyaann  31.10.2021, 19:23
@kanonierXYZ

Lewandowski ist nur dank der Bundesliga berühmt geworden und mittlerweile will er auch nirgendwo anders mehr hin ( obwohl er erst nach Spanien wollte )

Alaba hat nachgelassen und wurde gut ersetzt.

Coman hat bekannt gegen das er bleiben möchte... es ist nur noch eine Frage des Geldes.

Hätte, hätte, wäre... Bayern ist ein starker Top Club und wird auch einer bleiben.

Solange Bayern eine Chance auf internationale Titel hat bleibt Bayern auch attraktiv...

1
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 19:31
@Keyaann

Das sehe ich anders. Lewandowski ist mittlerweile in einem Alter wo er nicht mehr die Möglichkeiten hat wie in jüngeren Jahren. Auch das mit Alaba sehe ich anders. Alaba war eines der wenigen Gesichter des Clubs den man ziehen lassen musste weil man finanziell in einer anderen Liga spielt. Über die Leistung braucht man nicht zu diskutieren. Ich weiss die Bayern Fans reden alle Spieler die da sind gut und alle die weg sind schlecht, das ist anscheinend normal. In 2 Jahren wenn Lewandowski weg ist sieht das ganze sehr Mau aus.

0
Keyaann  31.10.2021, 19:40
@kanonierXYZ

Bayern hätte sich Alaba locker leisten können... aber Bayern übertreibt es mit den Gehältern nicht.

Die Höhstgrenze sind 25 Millionen... wer mehr will kann gehen.

Der Verein will keine Spieler die nur ans Geld denken... Bayern hat viel mehr als Geld zu bieten und wer es nicht zu schätzen weiß soll gehen.

Nach Lewandowski kommt ein anderer... vielleicht Werner vielleicht Haarland vielleicht auch ein ganz anderer...

Ob Haarland kommt hängt davon ab was für ihn wichtig ist... Spaß am Spiel oder Geld.

Und wie gesagt Bayern ist einer der Reichsten Clubs der Welt und einer der wenigen die Schuldenfrei sind... unterschätze die Finanziellen Mittel des FCB mal nicht.

1
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 19:51
@Keyaann

Das mit Alaba hätte ich jetzt auch behauptet. Bayern hätte das Gehalt inkl. Handgeld nicht annähernd bezahlt. Aus dem Grund bekommt man auch keine Top Spieler. Und selbst die Top Talente bekommt man nicht mehr weil sie andere Clubs bevorzugen und man international und finanziell nicht attraktiv genug ist. Die Liste der Spieler die Salihamidzic wollte und nicht bekommen hat ist unendlich lang.

Und ein Harland würde nie nach Bayern gehen und in einer so schlechten und schlecht bezahlten Liga spielen wollen. Der geht zu einem Top 5 Club und dazu gehört Bayern nicht.

0
Keyaann  31.10.2021, 19:55
@kanonierXYZ

Du hast offensichtlich wirklich keine Ahnung...

Der FC Bayern ist international verdammt erfolgreich und ist der Verein mit den meisten Mitgliedern ( International )

Bayern war immer erfolgreich und das ist heute noch so und wird sich auch nicht so schnell ändern... es gibt Spieler die nur ans Geld denken und gehen und es gibt Spieler den es um Spaß geht und die bleiben ( Neuer, Müller, Gotetzka, Kimmich etc. )

Bayern sucht sich seine Kanditen ganz bewusst aus.

0
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 20:05
@Keyaann

Offensichtlich hast du wirklich keine Ahnung. Ansonsten würdest du nicht die Anzahl der Mitglieder als Maßstab nehmen. Demnach müsste Benfica ja zwei Jahrzente der grösste und stärkste Club der Welt gewesen sein.

Bayern ist mit den Top 7 Clubs nicht mehr konkurrenzfähig. Die CL werden spätestens nach Lewandowski die Top Clubs untereinander ausmachen, aber sicher nicht mehr Bayern. Selbst Newcastle United wird bald stärker sein.

0
Keyaann  31.10.2021, 20:08
@kanonierXYZ

Du hast doch den Mist erzählt das sich keiner für den deutschen Fußball interessiert... wieso hat der FC Bayern dann die Größte Fangemeinschaft ?

Du spinnst dir da irgendeinen Blödsinn zusammen...

0
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 20:10
@Keyaann

Nach deiner Logik müsste die Fahrstuhl Mannschaft Köln ja Dauer Anwärter in der Champions League bzw auf den titel sein. kölle Alaaf

0
TheFamousSpy  01.11.2021, 18:45
@kanonierXYZ
Also in 25Jahren hat Bayern 3 Titel geholt. Von den anderen Mannschaften kam Null. In den anderen Ländern verteilen sich die Titel wenigstens auf

Dafür war ein Titel im Finale gegen Dortmund und Leipzig hat vor zwei Jahren Halbfinale gespielt.

Frankreich hat gar keine Titel geholt. Dazu natürlich auch viele kleine Nationen, die gar nicht erst daran denken dürfen. Das ist schon jammern auf hohem Niveau.

Ich finde das wir längst abgehängt sind. Superstars konnten wir uns noch nie einkaufen und halten können wir sie inzwischen auch nicht mehr. Ausgeglichen ist es nicht mehr. Eher langweilig

Ausgeglichen ist es sowieso schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Seit dem Sieg vom FC Porto kam der CL Sieger immer aus England, Spanien, Italien oder Deutschland. Was ist mit Nationen wie Niederlande, Portugal, Ukraine oder Belgien? Das sind große Nationen mit Traditionsvereinen. Früher konnten die auch mitspielen um den Titel.

Wenn dann muss man auch diese berücksichtigen und nicht nur Deutschland.

Ich finde das wir längst abgehängt sind. Superstars konnten wir uns noch nie einkaufen und halten können wir sie inzwischen auch nicht mehr. Ausgeglichen ist es nicht mehr. Eher langweilig

In Deutschland wird halt nicht alles kommerzialisiert. Keine Sponsoren im Vereinsnamen, 50+1 Regel etc. Dazu wird deutlich solider gewirtschaftet als z.B. in Spanien. Barcelona oder Real Madrid würden in der Bundesliga keine Lizenz bekommen, weil die total verschuldet sind.

Irgendwann platzt die Blase und dann gehen reihenweise Traditionsvereine pleite. Bayern kann sich dann z.B. ins Fäustchen lachen, weil man nicht so gierig war.

Ich persönlich finde es gut, dass in Deutschland noch Rücksicht auf den Breitensport genommen wird und finanzielle Vernunft im Vordergrund steht.

0
kanonierXYZ 
Fragesteller
 01.11.2021, 19:47
@TheFamousSpy

Dagegen ist ja auch nichts zu sagen. Das was du sagst stimmt. Aber die Schere geht immer weiter auseinander. Ich finde es traurig das alles von England und Spanien dominiert wird. Nichtmal im Europa Cup reissen wir seit zig Jahren nichts. Das war früher undenkbar Das mit Frankreich stimmt nicht ganz. Paris ist das neue Bayern Frankreichs und bringt bzw. wertet die ganze Liga auf. Der Titel wird schon noch kommen. Ich möchte ja das es besser wird aber die BL hat halt bis auf Bayern nichts mehr gerissen. Dortmund hat gerade erst 0:5 gegen Ajax verloren. Das die Blase platzen wird hat Höneß schon vor 20Jahren prophezeit. Stattdessen steigen die Umsätze immer weiter und immer mehr Investoren pumpen ihr Geld in den Fussball. Mit Newcastle entsteht gerade der nächste Investorclub. Wir regen uns über Hoffenheim und Leipzig auf und klammern uns an Tradition und 50+1, predigen Moral aber sind längst AGs. Ich denke das die BL höchstens noch national attraktiv ist. Jede Mannschaft bis auf Bayern verliert spätestens nach 2Jahren die besten Spieler.

0

Weil kein Geld da ist bei den Vereinen für gute Spieler so einfach ist das. Die Guten gehen alle nach England

Aber so schlecht wie du sagst ist die Bundesliga nicht. Es ist die drittbeste Liga Europas. Mit den bescheidenen finanziellen Mitteln ist das sogar gut


kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 16:39

Spielerisch und finanziell konkurrieren wir inzwischen nur noch mit der Französischen Liga. Wir sind also max. nur noch die 4.beste Liga in der Bayern nun zum zehnten Mal in Folge deutscher Meister wird

1
Fcb4livE  31.10.2021, 16:43
@kanonierXYZ

Nein das ist falsch. Die französische Liga ist weitaus schlechter als die Bundesliga. Die deutsche Liga ist auch vor der Italienischen anzusiedeln.

0
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 17:05
@Fcb4livE

Das ist falsch.

Uefa Cup seit Schalkes Titel 97:

11x Spanien, 4x England 2x Italien, 0x Deutschland

CL seit BvB Titel 97:

11x Spanien, 6x England, 3x Italien, 3x Deutschland

Also in 25Jahren hat Bayern 3 Titel geholt. Von den anderen Mannschaften kam Null. In den anderen Ländern verteilen sich die Titel wenigstens auf

6x spanische Mannschaften, 3x Englische Mannschaften, 3x italienische Mannschaften, 1x deutsche Mannschaft.

Vor Italien sind wir definitiv nicht

0
Fcb4livE  31.10.2021, 17:24
@kanonierXYZ

Du nimmst die letzten 25 Jahre als Referenz das macht in dem Zusammenhang keinen Sinn. Wenn du die letzten 10 Jahre nimmst sieht es ganz anders aus.

0
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 17:31
@Fcb4livE

Darüber kann man sich streiten ob 10 Jahre repräsentativ sind. Zumindest sind wir aktuell in der Fünfjahreswertung hinter Italien. Auch die Leistungsdichte der Spieler in Italien ist größer. Genauso wie der Kampf um den Meistertitel in Italien deutlich spannender als in der Bundesliga ist. In Deutschland wird Bayern meistens mit 10 bis 21 Punkten Vorsprung Meister

0
Fcb4livE  31.10.2021, 17:45
@kanonierXYZ

Der Unterschied in der Fünfjahreswertung ist marginal. Aktuell ist der Trend dass man Italien überholt.
du wirst sehen die Italiener holen die Saison in Europa kaum was.

die Leistungsdichte der Spieler in Italien ist größer. 

was meinst du mit Leistungsdichte?

Das die Serie A in Sachen meisterschaftskampf spannender ist ist leider war. Aber dafür ist es in absehbarer Zeit ausgeschlossen dass die mal wieder die Champions League gewinnen. Die Bundesliga hat da mit Bayern jeder Jahr einen Kandidaten.

0
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 18:05
@Fcb4livE

Das sehe ich etwas anders. Ich wusste nicht das die Titelträger schon vor dem Turnier feststehen.

Juve hat alles in der CL gewonnen und Inter hat auch alle Möglichkeiten. Bergamo hat sich inzwischen ebenfalls etabliert. Dagegen sind Leipzig und Wolfsburg so gut wie raus. Neapel und Lazio haben in der Euro League auch noch alle Chancen.

Mit Leistungsdichte meine ich vor allem die Kader der stärksten Ligakonkurrenten.

Italien Marktwert >40mio Euro

24 Spieler aus 7 Mannschaften

76 Spieler >20mio Euro

Deutschland Marktwert >40mio Euro

20 Spieler aus 4 Mannschaften

60 Spieler >20mio Euro

Ich sage ja nicht dass es einen großen Abstand zwischen Deutschland und Italien gibt aber ich sehe Italien mittel und langfristig vor der Bundesliga zumal wir auch Schwergewichte wie Schalke Bremen und den HSV verloren haben

0
Fcb4livE  31.10.2021, 18:24
@kanonierXYZ

das Kannst du so sehen. Wenn du die Final und Halbfinale teilnahmen in den letzten paar Jahren siehst, ist die Bundesliga wiederum vor der Serie A. Vermutlich sogar relativ klar.

wir werden uns nicht einigen. Natürlich stehen auch die Titelträger noch nicht fest. Aber du kannst ja nochmal im April, Mai 2022 an diese Frage denken und wirst feststellen dass die Italiener auf Clubebene nichts großartig gerissen haben werden…

0
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 18:32
@Fcb4livE

Ja, wir werden dann aber vermutlich auch nicht viel gerissen haben.

Bei Dortmund Dortmund weiß man jetzt schon dass Harland oder Bellingham keine zwei Jahre mehr dort spielen werden. Dagegen weiß ich jetzt schon das Juve seinen Kader spätestens nach dieser Saison deutlich verbessern wird. Von Leipzig habe ich mir auch mehr erhofft aber irgendwie verlieren sie trotzdem jedes Jahr die besten Spieler. Sie hauen halt nicht das grosse Geld raus. So wird man Bayern nicht ärgern können.

0
kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 19:10
@Fcb4livE

Ja, ich bin mittlerweile auch dafür. Von Hertha habe ich mir auch mehr erhofft aber die müssen jetzt erstmal ganz kleine Brötchen backen. Willst du denn als Bayern Fan das die anderen Ligakonkurrenten besser werden?

0
Keyaann  31.10.2021, 19:07

Bayern ist einer der Reichsten Fußball Clubs der Welt...

Bayern schmeißt sein Geld aber nicht für völlig überhypte Fußballer raus.

Bayern hat auch kein Problem damit einen Spieler zu halten wenn sie wollen...

1

Hallo, kanonierXYZ !⚽️

Meiner Meinung nach ist die Bundesliga nach wie vor attraktiv.

Die Mannschaften wie Bayern und Dortmund spielen nach wie vor einen klasse Fußball.

Unsere Bundesliga liegt immerhin auf Platz 3 in Europa, und das ist nicht schlecht.

Wir können uns auf alle Fälle sehen lassen, und haben top Spieler in unserem Kader.

Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️


kanonierXYZ 
Fragesteller
 31.10.2021, 19:57

Die Liga liegt aktuell auf Platz 4. in der 5 Jahreswertung.

Es gibt nur ein maximal zwei Topspiele und die sind meist sehr einseitig. Spannend ist die Meisterschaft sicher überall aber bestimmt nicht mehr in der Bundesliga. Ehemalige Champions League Anwärter wie Schalke, HSV und Werder spielen im Niemandsland. Attraktiv ist die Liga nicht mehr wirklich

0
Renate2804  31.10.2021, 20:02
@kanonierXYZ

Da gehen die Meinungen auseinander, wäre aber schlimm, wenn alle einer Meinung wären.

2