Warum werden Bass- und Altflqueröten nur versilbert?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Material aus dem die Flöte gefertigt ist spielt eine wesentliche Rolle für den Klang. Meist sind das Legierungen aus verschiedenen Metallen. Nur versilbert, also mit einer (sehr) dünnen Silberschicht versehenen Flöte (meist nur der Kopf) gibt es, klanglich ist das aber eher ein Nachteil, das Material sollte homogen sein. Billige Flöten aus Nickel werden gerne versilbert, weil viele Menschen auf Nickel allergisch reagieren. Es gibt auch Flöten aus Gold, bzw. einer Legierung mit einem gewissen Goldanteil. Von vielen werden diese Flöten als am besten klingend bezeichnet, warm und volltönend, leicht ansprechend.

Alt- und Bassquerflöten sind eher selten, brauchen mehr (teures) Material, also wird da möglicherweise an der Legierung, also dem Material gespart.

Eine wirklich gute Querflöte kostet schon gerne einmal € 10.000.--, auch ein Mehrfaches davon ist durchaus noch üblich. Und: Ja, der Unterschied ist deutlich zu merken. gerade ein Anfänger kriegt auf einer teuren Flöte viel schneller seinen ersten Ton heraus.

Bild zum Beitrag

Hallo erik,

Querflöten werden nicht nur versilbert, sie werden auch aus Vollsilber gefertigt, sogar 'von der Stange', also nicht einmal unbedingt als Sonderanfertigung. Aufgrund des Preises findet man sie jedoch nicht so sehr häufig.
Somit geht Deine Frage von einer falschen Voraussetzung aus und kann inhaltlich nicht bestätigt werden.

Hier findest Du ein Angebot für eine neue Vollsilberflöte (Kopf und Rohr).

LG
Arlecchino

 - (Musik, Querflöte, Instrumentenkunde)

Hi

Weil das eher seltene Instrumente sind- es gibt daran weniger Anforderungen, dass sie absolut perfekt sind und viel weniger Auswahl an Modellen.

Normale Querflöten (die große Flöte) sind 100× populärer als Alt oder Bass. Dort gibt es dann viel Auswahl, darunter teure Profiinstrumente für über 10.000 Euro, aus Silber oder gar Gold. Diese edlen Materialien sollen die letzten 1-2 % am Klang ausmachen und machen das Instrument beständiger.

Alt- und Bassflöten sind für Profis nur Nebeninstrumente und werden ansonsten von Laien gespielt. Der Anspruch ist hier nur, ein gutes Instrument zu haben. Dazu sind diese Instrumente viel schwerer als die normale Querflöte. Gold und Silber sind sehr dicht, und die Flöten wären also für einen ganz vielleicht etwas besseren Klang sowohl viel zu schwer als auch vom Preis her jenseits der 30.000 Euro was niemand dafür ausgibt.

Bei der Altquerflöte ist Vollsilber noch machbar, bei Bass und größer wäre es albern.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

die Versilberung dürfte einmal den Sinn haben der Deko und weils ziemlich teuer wäre Echtsilber zu nehmen

Dazu is Echtsilber nich unbedingt eins der stabilsten Metalle.

Klar so für den normalen Menschen schon halbwegs stabil aber da gibts weit bessere Metalle.

Dann kann man es denke ich mal zum Teil als Versiegelung nutzen

und ja der Klang wäre natürlich ein völlig anderer

wenn ichs Recht im Kopfhabe besteht auch eine Querflöte im Grundkern aus Holz hat aber einige Metallteile dran, weshalb es eig ein Mischinstrument is.

Und Holz hat einen sehr schönen Klang den du mit Metall nicht nachmachen kannst, einfachster Beweis hör dir mal den Unterschied zwischen einer Darabuka (aluminiumtrommel mit Plastikfell) und einer Djembe (Holztrommel mit Ziegenfell) an

Das is so mehr aus meiner Musikererfahrung als das ich ne echte Quelle habe.

Nen Flötenbauer dürfte dir vllt weiterhelfen können.