Warum weist ein geladener Körper Elektronenmangel auf?

4 Antworten

Es gibt nur zwei stabile geladene Teilchen: Protonen und Elektronen.

Protonen sind in Atomkernen fest gebunden und von daher sehr ortsfest.

Bleiben also nur Elektronen, die genügend beweglich sind, um zwischen zwei Körpern ausgetauscht werden zu können. (Z. B. Tuch an Glasstab reiben.) Danach hat natürlich einer der Körper "zu wenige" und der andere "zu viele" Elektronen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Weil das die Definition für Ladung von Körpern ist.

Elektronenüberschuss wäre auch möglich.

EIn Körper ist geladen, wenn er mehr oder weniger Elektronen als normal hat. Elektronen sind negativ geladen. Das bedeutet, wenn ein Körper einen Elektronenmangel aufweist, dann fehlt ihm negative Ladung, dadurch ist er dann insgesamt positiv geladen. Hat er zu viele Elektronen, hat er mehr negative Ladung als normal, und ist dadurch negativ geladen.

Weil er den Mangel nicht aufschwärzen will.