Warum verliert Faust die Wette, wenn er Gretchen seine Liebe gesteht?

2 Antworten

Meines Wissens nach wollte er das absolute Wissen haben.

Dies konnte Mephisto nicht liefern, hat ihm aber versucht, mit irdischen Gelüsten zu "kaufen".

Weil er mit Mephisto gewettet hat:. Wenn Meph. ihm einen Augenblick verschafft, zu dem er sagen kann: "Verweile doch, du bist so schön", dann "darfsr du mich in Ketten schlagen, dann sei´s um mich gescheh´n .Im Klartext heißt das: " Dann ist meine Seele, Dir, dem Teufel, verfallen". Wenn also Faust bei Gretchen diesen Augenblick finden würde, dann wäre Fausts Seele und er selbst in die Hölle gefahren. Da Faust überzeugt war, dass ihm dieser glückliche Augenblick durch nichts verschafft werden könnte, sah er sich natürlich in der Gefahr, dass dieser Augenblick in der Verbindung mit Gretchen doch kommen könnte. Daher hielt es ihn nicht bei Gretchen, sondern er überließ sie lieber ihrem traurigen Ende unter dem Henkerbeil. Er glaubte zwar nicht an Gott und die christliche Verheißung, fürchtete aber wohl trotzdem, dass in die Hölle kommen könne, wenn er zugestehn würde, dass es eben doch den Augenblick gibt, zu dem er sagenkönnte; Verweile doch, du bist so schön.