Warum verfärbt sich der Himmel eigentlich rosa?

4 Antworten

Die Lichtstrahlen treffen also flach auf die Erde. Das bedeutet: Sie müssen bis zu uns einen langen Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Auf diesem Weg wird das blaue Licht so stark gestreut, dass sich das rote Licht durchsetzt. So entsteht das Morgenrot.


huskylover8181 
Fragesteller
 15.03.2022, 07:00

whoa danke! es sieht so schön aus😊

0

Die Sonnenstrahlen werden bei ihrer Durchquerung der Atmosphäre an Luftmolekülen, Partikeln, Wassertröpfchen gebrochen, gestreut oder reflektiert. Je kurzwelliger das Licht, desto stärker wird es gestreut. Blaues Licht ist kurzwelliger als rotes und wird daher stärker gestreut.

Das liegt an der Streuung des Lichts und die Neigung der Erde zur Sonne. Trifft das Sonnenlicht frontal auf die Erde, so wird das Kurzwellige blaue Licht öfter gestreut. Der Himmel erscheint blau.

Bei geneigten Zustand hat das Licht einen weiteren Weg durch die Atmosphäre und es mischen sich immer mehr Rotanteile dazu.

Man sieht nur Licht, das auch das Auge trifft. Ohne Atmosphäre würde nur das Licht direkt aus Richtung der Sonne das Auge treffen, alle anderen Richtungen wären schwarz. Die Atmosphäre aber streut das Licht in alle Richtungen, und zwar um so stärker, je kurzwelliger es ist, darum erscheinen alle Richtungen blau.

Aus dem gleichen Grund ist die Abendsonne rot, weil auf dem langen Weg durch die Atmosphäre nur die langwelligen Anteile ungestreut durchkommen.