Warum sind Wetterdienste so unzuverlässig?

11 Antworten

Die Wetterdienste sind recht gut und werden immer besser!

Aber Wetter ist:

a) ein komplexes chaotisches System und wenn sich ein Parameter ändert kann das erhebliche Auswirkungen haben.

b) Wetter kann man (noch) nicht auf jeden einzelnen Ort herunterbrechen sondern wird aus der Region heraus extrapoliert.

c) Kann deine persönliche Wohnlage (Hanglage, Niederung etc.) noch einmal das kleinzellige Wettersystem beeinflussen.

Die Wetterdienste zwingen ihre Prognosen niemandem auf.

Übrigens, wie lässt sich Wind aus Satellitenbildern ablesen? Würde mich sehr interessieren!

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaft, Beobachtung, Erfahrung, Studium

Weil die Erdatmosphäre ein chaotisches physikalisches System ist. Da lässt sich nicht längerfristig vorhersagen, was genau passieren wird. Wann man die Luftdruckverhältnisse einigermaßen kennt, dazu die Windrichtungen und -stärken sowie die Bewölkung, dann kann man (v.a. auch aufgrund der Satellitendaten/-bilder) kurz- bis mittelfristige Vorhersagen machen. Je weiter in die Zukunft, desto unsicherer.

Die Wetterdienste können alle nur mit dem arbeiten was denen an Karten auf dem Tisch liegt. Dann kommt es auf die Interpretation an die bei den meisten die Praktikanten übernehmen. Bei Kachelmannwetter wird es automatisch erzeugt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin seit 10 Jahren aktiver Stormchaser

Wann geht bei euch die Sonne auf? Das kann wohl kaum sonnig sein vor Sonnenaufgang.

Zwei Sachen sind wichtig: den Wetterbericht richtig zu verstehen und den richtigen lokalen Bezug zu finden. Der lokale Bezug könnte für mich noch besser werden.


Photon123 
Fragesteller
 18.07.2021, 11:10

Sonnig bedeutet, dass keine oder nur ganz minimal Wolken am Himmel sind. Nicht mehr. Und vor Sonnenaufgang kann man schon genug sehen wie es am Himmel aussieht.

0
Rheinflip  18.07.2021, 11:11
@Photon123

Aha vor Sonnenaufgang ist es also sonnig... Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

1
Photon123 
Fragesteller
 18.07.2021, 11:11
@Rheinflip

Solltest mal lesen was ich geschrieben hab. Das hat nichts mit der Sonne zu tun, sondern eher mit der Wolkendecke. Im Falle der Nacht würde man von "klar" sprechen. Ist aber das selbe.

0
Photon123 
Fragesteller
 18.07.2021, 11:56
@Jan235J

Doch vom Prinzip schon. Sonnig bedeutet klarer Himmel ohne oder nur minimalst Wolken. Klar bedeutet das selbe Himmelsbild, nur das nicht die Sonne scheint, sondern ggf. der Mond. Die nächste Stufe zu "sonnig" ist leicht bewölkt, wo es etwas mehr Wolken gibt, danach gibts "wolkig / stark bewölkt" und am Ende "bedeckt" so wie ich es hatte.

0