Warum sind die Mainboard-Preise in den letzten Wochen so durch die Decke gegangen?

2 Antworten

Zum einen die Chipknappheit, aber ich sehe auf geizhals nirgendwo das sie um 50-6+% angestiegen sind


questionableQ 
Fragesteller
 15.03.2022, 15:01

Ich habe einige gesehen, schau dir beispielsweise mal die ASUS Rog Strix TRX-40 XE Gaming an. Sind zwar keine 50%, aber immerhin 340 Euro mehr als heute vor einem Jahr. Na ja, bringt ja auch nichts sich darüber aufzuregen, ich frage mich nur, wieso die Grafikkarten aktuell in den Keller fallen und zeitgleich die Mainboard-Preise steigen.

0
LilPeep15112017  15.03.2022, 16:04
@questionableQ

Das Grafikarten sinken ist klar. Weil Eährungen auch sinken (Etherium etc.), beim Mainboard stimmt das, 150€ teurer in 1 Monat, wird mit der chipknappheit Zusammenhängen

0

Ich vermute mal aufgrund der letzten Ankündigungen seitens AMD zu der eingeschränkten Zukunft dieser Produktreihe:

https://youtu.be/h74mZp0SvyE

Viele haben da einfach auf eine neue Threadripper Generation gewartet, aber da diese so nicht kommt, kaufen die jetzt.
Wobei ich deine Beobachtung jetzt auch nicht bestätigen kann, also vielleicht liege ich ja mit der Vermutung daneben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich konfiguriere und baue PCs seit 2014

questionableQ 
Fragesteller
 15.03.2022, 15:04

Stimmt, würde auch erklären, dass die Preise zeitgleich mit AMDs Ankündigung gestiegen sind. Das ist aber auch echt Müll, man wird zu Lenovo-Schrott gezwungen, obwohl sie genau wissen, dass der DIY-Bereich das nicht will. Hauptsache die neuen Lenovo-Workstations sind nicht mal erhältlich.

0
Neroshu  15.03.2022, 15:15
@questionableQ

Die sind ja noch nicht erschienen, also wie sollen die auch erhältlich sein?

Linus bringt außerdem auch ein paar gute Punkte zu dem Thema in dem Video, weswegen ich das nicht wirklich als Müll bezeichnen würde.

AMD hat sicherlich nicht den Erfolg mit der Plattform in DIY Raum gesehen, den die bräuchten, weswegen die auch vermutlich diesen Schritt gehen.
Immerhin gibt es ja auch die Ryzen 9 Prozessoren mittlerweile, die bereits einen Großteil der Threadripper und DIY Interessenten mit Sicherheit abgeholt haben.

Und ich denke nicht, dass Lenovo alle DIY Möglichkeiten wegnehmen wird. Es fallen natürlich solche schönen Spielereien, wie Custom Wasserkühlungen, bunt beleuchtete PC Builds usw. weg, aber es ist auch nicht etwas, was ein Workstation System ausmachen oder brauchen würde.

0
Neroshu  15.03.2022, 15:26
@questionableQ

Man darf ja auch nicht den eigentlichen Zweck diese Workstation Plattform vergessen: Professionelle Arbeit.

Den größten Kundenanteil werden ziemlich sicher Firmen bzw. Unternehmen ausmachen und nicht die DIY Endkunden.
Sprich bspw. Datenzentren, Wissenschaftliche Einrichtungen (Universitäten, Forschungslabore, NASA usw.) sowie die Film-/ und Animationsindustrie.

0
questionableQ 
Fragesteller
 15.03.2022, 15:33
@Neroshu

Du hast irgendwo natürlich recht, aber ich finde das nicht consumer-freundlich. Und ja, natürlich juckt das AMD nicht wirklich.

Mit den Ryzen 9 bin ich soweit ich weiß auf 64 GB Ram beschränkt, deshalb hätte ich mir wirklich gerne einen Threadripper geholt, bei dem ich bis auf 256 GB Ram aufstocken kann. Ich überlege aber, ob die aktuellen Preise das erstrebenswert machen. Mein Hauptanliegen ist sowas wie programmieren oder 3D-Design und Rendering, irgendwann vielleicht als reines Hobby Unreal Engine.

Würdest du sagen, dass ich das alles mit einer 5950X und einer RTX 3090 schaffe? Auf Gaming kann ich verzichten. Mir geht es nicht ums Design, ich brauch keine LEDs, sondern nur Effizienz. Werde auf jeden Fall die Thinkstation abwarten.

0
Neroshu  15.03.2022, 16:06
@questionableQ

Das meiste wirst du auf jeden Fall damit schaffen können, keine Frage.
Aber das hängt natürlich auch davon ab, wie groß deine Projekte sind und was genau, wie viel du tust usw.

Ab dem Punkt kann ich dir dann auch nicht mehr weiterhelfen, da ich weniger im Workstation Bereich unterwegs bin.
Ich warte jedoch gespannt mit dir ^^

0
questionableQ 
Fragesteller
 15.03.2022, 16:13
@Neroshu

Haha, Technik-Enthusiasten unter sich 😅 Dennoch vielen Dank für deine Meinung.

1
Neroshu  15.03.2022, 16:57
@questionableQ

Btw. ist mir gerade eingefallen, dass du beim AM4 Sockel nicht mit 64 GB im Limit, bist, sondern erst mit 128 GB RAM.

0