Warum kühlt einen der Fahrtwind?

6 Antworten

der fahrtwind nimmt schweiß von dir auf und kühlt durch die entstehende verdunstungskälte

Die ruhende Luft um den Körper bildet eine Kapazität, die sich sozusagen durch die Abstrahlung und Wärmeleitung aufheizt. Ein Gradientenfeld entsteht um den Körper herum. Kommt nun neuer kühlerer Fahrtwind hinzu wird 1. die feuchtigkeitsgesättigte Luft abtransportiert, 2. die erwärmte Luft abtransportiert. Der Kapazitätseffekt hinsichtlich der Luftfeuchte (Verdämpfungskühlung) und der Wärmekapazität (Wärmeübertragung + Strahlung) wird also beseitigt.

a) Wärmeleitung ist erhöht weil mehr Luftmenge pro Zeit die Haut berührt
b) Verdunstung ist wegen besserem Abtransport des Wassers erhöht also mehr Verdunstungskälte - Die Haut ist immer ein wenig feucht sogar wenn man nicht schwitzt

Der Fahrtwind kühlt zum einen, weil er in der Regel einfach kälter ist als deine Haut.


Aber auch bei heißen Tagen kühlt der Fahrtwind, dies liegt aber dann hauptsächlich am Schwitzen. Das Wasser auf der Haut verdunstet, und zwar umso schneller, je weniger Wasserdampf direkt über der Haut ist (Dieses Verdunsten benötigte viel Energie, welche der Haut entzogen wird, daher wird es kalt). Ist es nun komplett windstill, ist die Luft direkt über der Haut schnell mit Wasserdampf voll, das weitere Verdunsten wird geringer, damit auch die Kühlwirkung. Der Wind weht nun einfach die feuchte Luft weg und trockene strömt nach. Ganz einfach.

Dieser zweite Effekt ist um einiges wichtiger als der erste, oben beschriebene.


Dein Körper wärmt die Luft direkt oberhalb deiner Haut. Wenn die gewärmte Luft weggeblasen wird ("Wind"), dann befindet sich danach kältere Luft oberhalb deiner Haut, die dann wiederum mehr Wärme aufnehmen kann. Die Wärme deines Körpers wird mit der Zeit also praktisch davon geweht.