Warum kamen die Waldbrände in Australien eher an der Küste vor anstatt im Inland?

7 Antworten

Weil es da mehr Naehrboden fuer Feuer gibt, z. B. Waelder. Zudem sind im Kuestenbereich allgemein mehr Winde, die ein Feuer schnell ausbreiten.

Und auch deutlich mehr Bevoelkerung, die durch Unachtsamkeit (z. B. weggeworfene Zigaretten) ein Feuer ausloesen kann.

In der Mitte ist viel Wüste. Die paar in der Mitte sind, weil da Orte mit Bäumen sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eigentlich kannst Du Dir mit einem Blick auf Deine Karte Deine Frage selber beantworten. Es kommt eben nicht nur auf die Hitze an, sondern auch darauf, ob etwas da ist, was brennen kann.

Im Inneren von Australien ist es zwar heiß, aber genau deshalb ist der Baumbewuchs ziemlich mager. An den Küsten ist eine höhere Luftfreuchtigkeit, besserer Boden und dementsprechend mehr Bäume und mehr Buschland. Also ist da die Waldbrandgefahr weitaus höher.

Buschbrände sind in Australien nichts besonderes, normalerweise. Nur der letzte Buschbrand hatte größere Ausmaße und Auswirkungen, als normalerweise.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufenthalt, Familie

Ich denke, weil im Outback nicht viel ist, was brennen könnte. Ansonsten hat man an der Küste, z.B. in New South Wales auch viel Bushland. Das war ein sehr heisses Jahr, mit sehr hohen Temperaturen. Vermutlich sollen die Feuer durch Blitzeinschlag entstanden sein.

Wenn ich mir die Satellitenansicht von Australien auf google-maps so anschaue, dann nehme ich an dass es dort mehr Wald gibt als im Inneren. Letzteres kann daran liegen dass es dort zu normalen Zeiten mehr Regen gibt, das Klima gemäßigter ist. Im Inneren ist es möglicherweise zu heiss und zu trocken für richtige Waldflächen.

Das ist aber nur eine Annahme ohne Gewähr auf Richtigkeit.