Warum ist veganes hack teurer als das billige echte hack?

9 Antworten

Dazu gibt es einige Gründe:

Ich gehe mal davon aus, dass du die Ersatzprodukte meinst. Zunächst einmal liegen die Gründe in folgenden drei Aspekten

  • Angebot und Nachfrage: In Deutschland leben 1-2% Veganer. Die Nachfrage nach diesen Produkten ist nunmal geringer. Zudem kommt, dass sich Veganer eher von Grundnahrungsmitteln (Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen) ernähren und nicht von den Ersatzprodukten. So wie es in einer veganen Ernährung auch im Normalfall sein sollte.
  • Subventionen
  • und/oder Mehrwertsteuer (Nicht-vegane Produkte werden mit 7% statt mit 19% besteuert).

Das Umweltbundesamt schreibt folgendes:

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Ziele beim Umwelt- und Klimaschutz nur erreicht werden können, wenn der Fleischkonsum sinkt. Deshalb ist es sinnvoll, die Subventionierung tierischer Produkte zu beenden und gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktion umwelt- und klimaverträglicher machen. Dafür schlägt das UBA im Bericht zu umweltschädlichen Subventionen zum Beispiel vor, die Agrarsubventionen der EU oder die Agrardieselsubventionierung zu reformieren.
Auch für die Gesundheit ist zu viel Fleisch schädlich. Heute liegt der Pro-Kopf-Verbrauch im Durchschnitt bei 60 Kilo – die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt aus Gesundheitsgründen die Hälfte. Daher sollte der Staat den Konsum dieser Produkte nicht mehr über die Mehrwertsteuer subventionieren.

https://www.umweltbundesamt.de/fuer-klima-umwelt-tierische-produkte-hoeher

Das UBA empfiehlt, die Mehrwertsteuerbegünstigung für Fleisch und andere tierische Produkte abzuschaffen. Konkret bedeutet dies, dass für diese Produkte der Mehrwertsteuersatz von 7% auf den regulären Steuersatz von 19 % steigt. Im Gegenzug soll der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent weiter sinken. Kartoffeln, Karotten oder Mehl würden also billiger, das Nackensteak oder die Rinderlende dagegen teurer. Auch der öffentliche Nahverkehr würde steuerlich entlastet und damit preiswerter. Unter dem Strich würde sich die Steuerbelastung der Verbraucher/-innen nicht erhöhen.

https://www.umweltbundesamt.de/fuer-klima-umwelt-tierische-produkte-hoeher#was-empfiehlt-das-umweltbundesamt-konkret

Woher ich das weiß:Recherche

juergenkrosta  11.07.2020, 13:23

veganes Hack als Lebensmittel sollte eigentlich bei 7 % MWSt. liegen ;-) Du verwechselst das evtl. mit veganer Milch, die als Getränk bei 19 % liegt.

Der Steuersatz hat nichts damit zu tun, ob ein Produkt vegan ist :-)

0

Weil billiges echtes Hack mit grausamster Massentierhaltung und Ausbeutung der Arbeiter produziert wird (siehe Tönnies). So kann man die Preise so weit runter drücken.


juergenkrosta  11.07.2020, 13:01

so einfach ist das nicht. Die haben genau so eine Kalkulation, wie andere Unternehmen auch. Eigentlich sollten die Produktionskosten sogar noch höher sein, wie ich weiter unten erklärt habe.

Der Inhalt eines Produktes (Materialkosten) ist in diesem Fall nicht entscheidend für die Preiskalkulation, zumindest nicht in diesem Fall Hack : veganes Hack.

Und es gibt ja nicht nur Tönnies. Bio-Hack vom Bauernhof ist ja auch deutlich teuerer, kommt aber längst nicht an die vegane Labor-Variante heran, die vermutlich nur durch eine ganz andere Gewinn-/Verlust-Kalkulation so hochpreisig ist.

Ich kaufe ca. 3 x die Woche ein und habe in den letzten Jahren noch niemals auch nur einen Menschen vor dem Regal mit diesen Ersatzprodukten gesehen ;-)

Ist schon seltsam. Ich vermute, dass da einfach sehr viel weggeworfen wird. Ich glaube auch nicht, dass "echte" Veganer das kaufen, denn die beschäftigen sich mit Ernährung und Lebensmitteln und können meist selber kochen.

Außerdem ist das ja auch nicht unbedingt glaubwürdig, wenn Rügenwalder Mühle einerseits Wurst produziert (da möche ich auch nicht wissen, woher die ihr Fleisch beziehen) und dann aber auch die vegane Schiene fährt.

0
BerwinEnzemann  11.07.2020, 13:17
@juergenkrosta

Der Fragesteller schreibt "warum ist veganes Hack teurer als das billige echte Hack". Also bezieht er sich eindeutig auf Billighackfleisch aus Massentierhaltung.

2

Ich glaube, weil die Nachfrage bei den Veganen Produkten nicht so hoch ist. Deshalb müssen sie es teurer machen damit sie genug verdienen

ist meine Vermutung

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss auf einem ernährungswissenschaftlichen Gymnasium

ZaoDaDong  10.07.2020, 14:24

Die Herstellung ist auch viel aufwändiger. Bei Hack drehst du einfach Fleisch durch den Fleischwolf, fertig.

1
verreisterNutzer  10.07.2020, 14:47
@ZaoDaDong

Aber dafür muss doch erstmal das Tier her. Die Produktion beginnt doch bereits mit der Geburt. Und das so ein Leben billiger ist als pflanzliche Alternativen ist schon sehr ... bedenklich

0
ZaoDaDong  10.07.2020, 14:55
@verreisterNutzer

Dann beginnt die Produktion von veganem Hack eben beim Pflanzen und Heranziehen der Alternativen.

0
juergenkrosta  11.07.2020, 12:47
@ZaoDaDong

ganz so einfach ist es nicht. Möglicherweise ist der Produktionsaufwand bei echtem Hack sogar höher, da bei dem Labor-Fleischersatz die Vorverarbeitung komplett entfällt. Da werden die Zutaten (Wasser, Sojaprotein, Öl, Gewürze und Aromen) lediglich in einem sog. Disperger gemischt, evtl noch homogenisiert und dann genau so abgefüllt, wie normales Hackfleisch.

Mischen, Abfüllung, Verpackung, Etikettierung etc. - eigentlich ziemlich identischer Vorgang. Bei Hack kommt noch das vorherige Kuttern dazu (wenn fertiges Fleisch angeliefert wird) oder auch noch die Zerlegung, je nach dem. Also eindeutig höherer Aufwand, da mehr Arbeitsschritte. Bei vorheriger Zerlegung wären die Personalkosten sogar noch höher, die in der Kalkulation eine bedeutende Rolle spielen.

0
juergenkrosta  11.07.2020, 12:36

ich vermute auch stark, dass die völlig anders kalkulieren müssen. Gerade im Frische-Bereich läuft oft das MHD ab und die Läden nehmen die Frische-Produkte dann aus dem Regal (was nicht immer sein müsste, aber niemand zieht sich den Schuh an, hier Risiken einzugehen). Das wiederum sorgt für Verluste, die ebenfalls mit einkalkuliert werden.

Ich frage mich auch immer, wer das überhaupt kauft. Wenn ich kochen kann, so kann ich mich mit normalen Zutaten besser und gesünder vegan ernähren, als es bei diesen Ersatzprodukten der Fall ist.

Fakt ist, dass wir ca. 1 % (echte) Veganer an der Gesamtbevölkerung haben. Sicher gibt es auch noch andere Verbraucher, die gelegentlich mal solche Produkte aus Interesse kaufen und natürlich auch Vegetarier, die glaube ich 3 % an der Bevölkerung ausmachen.

0
Warum ist veganes hack teurer als das billige echte hack?

Weil's der Markt hergibt. Wenn viele Leute bereit sind, sehr viel Geld für ein eigentlich sehr billiges Produkt zu bezahlen, wäre der Hersteller doch blöd, wenn er das Produkt für weniger Geld abgeben würde.

Ein Hersteller wählt immer den Preis mit dem er das Optimum rausholt. Würde er es teurer verkaufen, würde er zwar am einzelnen Produkt mehr verdienen, würde aber weniger verkaufen. Würde er es billiger verkaufen, würde er zwar mehr verkaufen, aber weniger erlösen je Verkauf.

Der Preis, bei dem der Hersteller das meiste für sich rausholt, ist der sog. Gleichgewichtspreis. Und der ist bei veganem Hack eben wesentlich höher als bei Hackfleisch.

Alex

Hallo!

Veganes Hack ist schwieriger in der Herstellung.

lg