Warum ist für viele YouTube keine seriöse Quelle?

8 Antworten

Weil die Leute ihrem gesunden Menschenverstand nicht über den Weg trauen.

Aber es ist Unfug. Abgesehen davon dass es YouTube als Kanal ja nicht gibt. Wie ein Vorredner geschrieben hat, ist eine Plattform.

Und da versammeln sich halt alle, die meinen etwas via Vlogging sagen zu können oder zu müssen.

Das reicht von ultraseriöse Firmenpräsentationen mit Fakten Infos zu Ihrem Produkt und ohne Werbesprech. Über Tutorials, Reviews, Test (echte) von kompetenten und authentischen YouTuber*Innen bis zu windigen Influencer Möchtegerns ohne jede Expertise aber mit viel Oberfläche optisch und inhaltlich. Oder schlechter Firmenwerbung bis zu den Spinnern, die ihre Message, wie auch auf den anderen Plattformen in die Welt tragen wollen.

Meine Erfahrung ist, dass ich zu Themen für die ich Grundlagen Know-How gesucht habe oder Vergleiche, Erfahrungsberichte, Tutorials etc. immer fündig geworden bin mit Klasse Videos von Klasse YouTuber*Innen.

Und, wie auch beim TV die Nachmittags "Reality" Soaps der Privaten eine andere Zielgruppe, wie Arte, Phönix oder 3-Sat, alpha etc haben, ist das wohl auch bei den Anbietern auf der YouTube Plattform so. Simpel zu durchschauen, was Fake ist. Muss man sich dann ja nicht antun. Die angestrengte Pseudo-Lustigkeit des neuen Short Formats nervt gewaltig. Viel mehr Oberflächlichkeit und tumber "Witz" geht ja wohl nicht. Aber auch da gibt es Qualität.

Zurück zur seriösen Quelle.

YouTube in der Gesamtheit kann schon vom Plattformprinzip her keine seriöse - aber auch keine unseriöse Quelle sein Es gibt ja Millionen an Kanälen - mit unterschiedlicher Betreibern. Diese allerdings können sehr wohl seriöse Quellen sein und authentischen, Mehrwert und Top Infos bieten.

Gesunder Menschenverstand hilft. Oder gleich eine Art YouTube Presseschau. Ich betreibe z.B. einen Blog "Podcast & YouTube simplified". Dort habe ich über 50 thematisch sortierte Playlists zu den EInzelthemen der besten Videos dazu von Pro YouTuber*Innen.

Hirn einschalten und Menschenverstand walten lassen, dann ist YouTube ganz wunderbar. LG - Markus

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil Youtube schlichtweg keine seriöse Quelle ist.

Youtube führt keine Studien durch, es führt kein Interviews, keine Recherchen und keine Nachforschungen durch.

Es gibt durchaus seriöse Videos zu wissenschaftlichen Themen auf Youtube.
Dies sind dann allerdings im besten Fall sekundäre Quellen.
Bedeutet sie selbst sind keine Quelle, sondern verweisen auf eine seriöse Quelle.
Das selbe ist übrigens auch bei Wikipedia der Fall.

Eine seriöse Quelle wäre die entsprechende primäre Quelle und nicht das Video, das auf diese Quelle verweist.

Kommt auf die Quelle / Kanal bei YouTube an.

Wenn es Funk, ZDF, arte etc ist - hab ich nix zu kritisieren. Sind es aber private Kanäle etc - dann sind Zweifel an der Authentizität berechtigt.

Weil es eine Platform ist um Videos hochzuladen.

Das ist als ob du als Quellenangabe "Internet" oder "Bücherrei" angibst.

Quellen sind Organisationen wie ZDF(die übrigens auch auf youtube vertreten sind) oder personen wie Hans Günter, nicht die Platformen wo diese Informationen hinterlegen können.

YouTube ist eine Plattform auf dem jeder fast alles hochladen kann

(bedeutet aber nicht, dass alles darauf unseriös ist)