Warum ist es im kuran anders?

8 Antworten

Das es im Koran anders ist liegt daran das es 2 verschiedene Religionen sind und es allein schon wegen diesem beispiel von dir nicht sein kann das beides die gleichen Götter sind(es gibt nur den einen Gott an den wir Christen glauben und ich bete das er sich dir auch zeigt✝️) wie viele behaupten.

Allah hat verschiedene Propheten mit der selben monotheistischen Botschaft entsandt. Alle haben dasselbe gepredigt.

Einige von ihnen haben Bücher bekommen, darunter David/Dawud, Moses/Musa, Jesus/İsa und Mohammed, Friede auf sie alle.

Die Botschaft ist die selbe. Aber die Rechtsgebung ist unterschiedlich. Bis auf den Koran, würdenalle Bücher mit der Zeit von Menschen modifiziert und verändert, aber selbst im Original unterscheidet sich die jüdische Rechtsgebung von der Christlichen, die wiederum von der Islamischen.

Das ist etwas ganz normales, da die vorherigen Bücher immer zu einer bestimmten Zeit für ein bestimmtes Volk entsandt worden und den jeweiligen Gegebenheiten entsprachen.

Der Koran jedoch ist das Finale Buch, welches für die gesamte Menschheit offenbart wurde. Das letzte Buch, die letzte Ausgabe, die letzte Rechtsgebung, dass alleinige Maß, wonach die heutigen Menschen am Tage des jüngsten Gerichts zur Rechenschaft gezogen werden.

  1. Die Bibel hat mehrere Stellen über Alkohol und wer sagt, man darf maßvoll trinken, deutet die Bibel nach seinen Gelüsten.
  2. Die Bibel ist nicht zu 100% Gottes Wort im Gegensatz zum Koran. Menschen können viel sagen. Die Bibel wurde einfach schon zu oft manipuliert.
  3. Ich gehe davon aus, dass Jesus niemals Wein trank. In der Bibel werden die Propheten immer so hingestellt, als hätten sie größere oder gar schwere Sünden getan. Im Koran lesen wir davon nichts. Schlimm, wenn Gott Menschen mit solchen Eigenschaften zu Propheten gemacht hätte.
  4. Im Koran ist es anders, weil Gott darin ausschließlich alleine spricht. Gott hat den Alkohol erschaffen und auch die Regeln. Er weiß doch wohl am besten, wie schlimm der Alkoholkonsum ist.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Sturmtaucher2  13.09.2022, 14:00
Er weiß doch wohl am besten, wie schlimm der Alkoholkonsum ist.

Und dennoch hat er laut Koran die Früchte extra dafür geschaffen, dass man sich daraus Rauschgetränke mache. Und wer dies tut, wird von Allah im Koran sogar als "Mensch mit Verstand" gelobt.

Hätte Allah also gewusst, wie schlimm Alkoholkonsum ist, dann hätte er weder den Alkohol erschaffen, noch solch einen Vers offenbart.

0

Weil Wein wirkt, sowohl berauschend als auch positiv auf die Gesundheit (sofern man sich genug bewegt). Die Christen verteufeln Drogen wie Alkohol wenigstens nicht, einer der wenigen Pluspunkte.

Die Bibel erlaubt Alkoholgenuss in Maßen (ein Gläschen Wein am Tag gilt unter Medizinern als durchaus gesund, besonders Apfelwein), verbietet ihn aber in Massen (Trinkgelage, Sauferei).

Paulus empfiehlt Timotheus sogar ein bisschen Wein zur Stärkung der Gesundheit: "Trinke nicht mehr nur Wasser, sondern gebrauche ein wenig Wein um deines Magens willen und wegen deines häufigen Unwohlseins" (1. Timotheus 5,23).

Die Bibel warnt aber vor Trunkenheit und Berauschtheit durch Alkohol: "Und berauscht euch nicht mit Wein, was Ausschweifung ist" (Epheser 5,18a).

An mehreren Stellen wird zur Nüchternheit aufgerufen (z. B. in 1. Petrus 5,8; 2. Timotheus 3,4 und 1. Thessalonicher 5,6).