Warum ist die CPU Auslastung bei Leerlauf hoch?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Ich würde das nicht gleich auf einen Virus oder Malware schieben.

Windows führt im "Leerlauf" gerne diverse Wartungsaufgaben durch.

Z.B. die Indizierung der Windows-Suche, dann evtl. auch eine Defragmentierung der HDs. Auch die meisten Virenscanner nutzen dies für einen Hintergrund-Scan.

Auch Game-Starter, wie der Steam-Client, usw. könnten irgendwelche Updates ziehen.

Es gibt also recht viele Möglichkeiten.

Ich würde einfach mal schauen, was beim Rechner-Start so alles mit gestartet wird und an dieser Stelle einfach mal ausmisten.

Teste doch mal diese Videos und Tools an:

https://www.youtube.com/results?search_query=windows+aufräumen

https://www.youtube.com/results?search_query=windows+cpu+last+leerlauf

Autostart:

https://www.heise.de/download/product/autoruns-15431

https://www.youtube.com/results?search_query=windows+autoruns

Taskmanager:

https://www.heise.de/download/product/process-explorer-21841

https://www.youtube.com/results?search_query=windows+process+explorer+deutsch

Spezielle Uninstaller:

https://www.revouninstaller.com/revo_uninstaller_free_download.html

https://www.youtube.com/results?search_query=windows+revo+uninstaller+free

https://www.chip.de/downloads/Should-I-Remove-It_60680509.html

Win10 zum "Schweigen" bringen:

https://www.oo-software.com/de/shutup10

Bekanntes "Aufräum-Tool":

https://www.heise.de/download/product/ccleaner-36380

Speziell der Process-Explorer ist ein Task-Manager "auf Steroide".

Damit kann man einen Scan bei "Virus-Total" mit durchführen lassen (=> Options/Virus Total).

Damit kann man bereits relativ sicher sein, keine Schadsoftware im Hintergrund laufen zu haben. Einige solcher Programme deaktivieren sich sogar, wenn der Process-Explorer erkannt wird.

Aber ein kommerzieller Malware-Scanner, der zusätzlich zum Virenscanner läuft, ist immer eine sehr gute Idee. Empfehlen kann ich den von Malwarebytes, Emsi-Soft und Zemana-Antimalware. Auch diese Programme nutzen (u.A.) den Google-Dienst "Virus-Total".

Vielleicht bekommst Du mit diesen Tools und Maßnahmen Deinen Rechner wieder eingefangen.

Gruß

Martin


Ryzen1500x  06.02.2019, 13:32

Virenscanner sollte man garnicht downloaden meistens ist der Windows Defender der mit integriert ist in Windows weit besser als alle andere programme!!

0
MartinusDerNerd  06.02.2019, 13:48
@Ryzen1500x

Da gehen die Meinungen auseinander.

Aber es steht fest, daß der Windows-Defender unter Windows 10 deutlich zugelegt hat und so einige einfachere kommerzielle Virenscanner in den Schatten stellt, oder zumindest auf Augenhöhe "mitschwimmt".

Allerdings ist das Tool nicht sonderlich komfortabel und bietet (noch) zu wenig an Zusatz-Funktionen. (Im Vergleich zur anderen Virenscannern.)

Außerdem kann es nämlich durchaus sein, daß ein kommerzieller Virenscanner nicht die Windows-eigenen Schutzmaßnahmen nutzt und so u.U. sogar weitere Schwachstellen entstehen.

Aber dann müssen auch alle genutzten Programme diese Möglichkeiten korrekt nutzen. Also auch der Browser. Und das würde es auf MS-Edge beschränken. Firefox und Chrome unterstützen diese Schutzmaßnahmen gar nicht, oder nur teilweise.

Es ist leider nicht so einfach zu pauschalisieren. Es hängt viel vom Kenntnisstand des Anwenders ab und vom Einsatzgebiet des Computers.

Und bei Win 7 und 8.1 ist ein externer Virenscanner weiterhin Pflicht.

Gruß

Martin

1
SniperMajor 
Fragesteller
 06.02.2019, 13:43

Das mit dem Process Explorer und einen Scan mit Malwarebytes werd ich damnächst mal machen. Danke!

0
SniperMajor 
Fragesteller
 14.02.2019, 12:21

Ich hab mit Malwarebytes jetzt mal aufgeräumt seit dem ist es besser. Danke.

0

Es kann sein das du dir einen Background Miner eingefangen hast. Wohl durch eine installation eines unseriösen Programmes. Dieser erkennt wenn nichts getan wird und schaltet sich ein. Sobald der Taskmgr geöffnet wird schließt er sich, um unerkannt zu bleiben. Installiere mal Malwarebytes und lass das durchlaufen.

Woher ich das weiß:Hobby

SniperMajor 
Fragesteller
 06.02.2019, 12:53

Ich hab schon Kaspersky einen großen Scan durchlaufen lassen. Reicht das auch? Und ich habe seit Ewigkeiten kein Programm mehr installiert (und nie, ohne die exe von TotalVirus scannen zu lassen). Kann es trotzdem sein?

0
Lucky262  06.02.2019, 12:55
@SniperMajor

Es gibt durchaus Viren die sich erst viel später nach dem herunterladen ausführen. Kaspersky reicht nicht unbedingt aus. Versuchs einfach mal mit Malwarebytes. Sonst Computerreparturoptionen und den PC auf einen älteren Standpunkt zurücksetzen.

0
Lucky262  06.02.2019, 12:57
@SniperMajor

Es muss natürlich nicht so etwas sein, es können auch Prozesse von Windows sein. Lad dir sonst vielleicht mal den Process Explorer runter und schau in dem. Die meisten Viren schalte ihre Aktivitäten beim Process Explorer nämlich nicht ab.

0
SniperMajor 
Fragesteller
 06.02.2019, 12:57
@Lucky262

Ich muss sagen, ich vertraue kostenlosen Programmen nicht, vor allem so wichtigen wie Virenscannern. Ev. fang ich mir da erst recht was ein. Was will dieser Background Miner denn überhaupt?

0
Lucky262  06.02.2019, 12:58
@SniperMajor

Malwarebytes ist nur in der 14 Tage Testversion gratis. Genau diese nutzt man dafür aus. Danach kostet es auch Geld.

0
SniperMajor 
Fragesteller
 06.02.2019, 13:00
@Lucky262

Ok. Sollte das Problem weiter bestehen, werd ich es versuchen. Danke.

0

Jap, es gibt - sagen wir mal - anfallende Aufgaben die erledigt werden müssen, aber nicht umbedingt wenn du an einem PC bist. Nach Updates fragen, Festplatte bissel optimieren usw. Wenn du z. B. auf deine Festplatte gehst unter Eigenschaften, dann steht da ja "letztes mal optimiert ..." und dann vor einigen Tagen oder Stunden. Das hat er in deiner Abwesenheit gemacht.


SniperMajor 
Fragesteller
 06.02.2019, 12:58

Wie komm ich da hin, mir das anzuschauen? Festplatte in der Suche eingeben reicht nicht.

0
Kyni51  06.02.2019, 14:06
@SniperMajor

Uff, da bin ich überfragt. Ich weiß von der Existenz solcher Hintergrunds-Tasks aber wie genau man die jetzt anguckt. Irgendwo bei Leistungsüberwachung->Datensammelsätze ... das wären dann die Schlüsselwörter nach den du gucken solltest

0

CPU's takten meist runter wenn sie nicht "gebraucht" werden - somit geht seine prozentuale Auslastung natürlich entsprechend hoch...

Sobald du wieder was machst, taktet er sich wieder in einen brauchbaren Bereich und, oh Wunder, die prozentuale Auslastung geht runter.

Das wär meine These dazu... :D