Warum ist die Aufklärungsquote bei Tötungsdelikten so hoch?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Tötungsdelikten ist es einfach weit schwerer ein “perfektes” Verbrechen ohne Spuren zu hinterlassen zu begehen.

nehm ich mir nen Fahrrad mit wird das erstma niemand nachweisen können sofern es keine Zeugen oder Kameras dort gab.

und im Nachhinein zu beweisen es wäre dann nicht mein Rad ist auch nicht ganz so einfach.

bei Tötungsdelikten spielen da viel viel mehr Variablen zusammen. Und dazu kommt dann noch das dort natürlich auch intensiver ermittelt wird.

materielles kann man ersetzen, Menschenleben nicht


JuergenMuell692 
Fragesteller
 15.12.2021, 12:55

doch Menschen können durch neue ersetzt werden, vor allem alte durch neue, passiert ständig auf natürlichem Wege

0
ichweisnetwas  15.12.2021, 12:56
@JuergenMuell692

Das ist kein ersetzen, das ist Fortpflanzung.

es gibt niemals die identische Kopie bei Menschen ergo ist ein Ersatz das falsche Wort.

Fahrräder gibt es aber sehr wohl zig Ma genau das gleiche.

2
JuergenMuell692 
Fragesteller
 15.12.2021, 12:58
@ichweisnetwas

Nein aber ein alter Mensch hat die meiste Lebenszeit eh schon hinter sich ein Neugeborener noch das Leben vor sich

Zudem braucht es für Nachwuchs auch nur überwiegend Frauen da ein Mann problemlos sehr viele Frauen befruchten kann, darum würde ich Frauen auch zuerst retten.

0
ichweisnetwas  15.12.2021, 13:00
@JuergenMuell692

Frauen und Kinder werden auch meist bevorzugt bei sowas.

wir Männer sind genau dafür da uns notfalls auch für Frau und Kind zu opfern wenn es sein muss.

wer das nicht versteht und machen würde darf sich auch nicht Mann schimpfen

1

Sehr viele Tötungsdelikte sind Beziehungstaten, daher sind Täter auch häufiger leichter zu ermitteln.


JuergenMuell692 
Fragesteller
 15.12.2021, 12:51

und wenn es keine Verbindung gab ? wenn jemand nachts einfach so raus spaziert , so eine Tat begeht, ist die Aufklärungsquote trotzdem bei 95 % ?

0
PatrickLassan  15.12.2021, 13:24
@JuergenMuell692

Das passiert äußerst selten. Die Wahrscheinlichkeit, dass dich jemand umbringt, den du kennst, ist um einiges höher als die Wahrscheinlichkeit, von irgendeinem Fremden getötet zu werden.

0

Glücklicherweise gibt es weit weniger Tötungsdelikte als Fahrraddiebstähle. Der Aufklärungsdruck ist hoch. Zudem gibt es weit weniger Verdächtige die Gruppe der Verdächtigen ist meist klein cui bono….

Hm...

Nach offizieller Statistik werden in Deutschland 92 Prozent aller Morde aufgeklärt. Wenn erst einmal ermittelt wird, geschieht das professionell, mit hohem Aufwand und großem Erfolg.

Es gibt aber noch andere Listen. Sie werden in den Leichenkellern der Rechtsmedizinischen Institute geführt. Danach bleibt jeder zweite Mord unentdeckt. Mindestens. Das ergab eine Studie der Universität Münster.Ihr Fazit: in Deutschland wird Jahr für Jahr bei rund 11.000 Toten fälschlicherweise eine natürlich Todesursache diagnostiziert. 1.200 sind Opfer von Tötungsdelikten, bei den anderen handelte es sich um nicht erkannte Suizide, Unfälle und ärztliche Kunstfehler! Die Untersuchung stammt aus dem Jahr 1997, die Zahlen sind aber heute immer noch aktuell.

https://www.kriminalpolizei.de/ausgaben/2008/maerz/detailansicht-maerz/artikel/jeder-zweite-mord-bleibt-unentdeckt.html

"Die Praxis der ärztlichen Leichenschau in Deutschland ist bekanntermaßen schlecht", sagen Forscher der Universität Rostock. Sie untersuchten 10.000 Todesbescheinigungen zwischen 2012 und 2015. Im Herbst 2017 stellten sie ihre Ergebnisse vor: Nur 223 davon waren ohne Fehler. 27 Prozent wiesen mindestens einen schwerwiegenden Fehler auf, 50 Prozent enthielten mindestens vier leichte.

Rechtsmediziner schätzen, dass deswegen 1.000 Tötungsdelikte pro Jahr übersehen werden. Das wären dreimal so viele, wie derzeit in den Statistiken stehen: 2016 gab es in Deutschland 373 Morde. Die Stadt Frankfurt finanziert jetzt ein Pilotprojekt mit 100.000 Euro, damit immer ein Rechtsmediziner zum Einsatz kommt, wenn die Polizei zu einem Todesfall hinzugerufen wird. 7.000 Todesfälle gab es im letzten Jahr in Frankfurt, bei 935 wurde die Polizei eingeschaltet.

https://www.vice.com/de/article/ev5kx4/darum-bleiben-in-deutschland-jedes-jahr-mehr-als-1000-morde-unentdeckt

Das Institut für Rechtsmedizin der Universität Rostock hat 10.000 Todesbescheinigungen überprüft: 98 Prozent hatten Mängel, lediglich 223 waren fehlerfrei. Als ein Grund geben die Wissenschaftler eine unzureichende Leichenschau an. Rechtsmediziner Klaus Püschel erklärt, dass ein Arzt in alle Körperöffnungen schauen und Augenbindehäute, den Bereich hinter den Ohren und alle verborgenen Körperregionen untersuchen muss: "Alles andere, das ohne Entkleidung, ohne sorgfältige Untersuchung gemacht wird, ist hoffen, glauben, meinen." 

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/dunkelziffer-mord-100.html

Bei Tötungsdelikten wird mit besonderem Hochdruck nach den Tätern geahndet. Das entspricht dem Allgemeininteresse