Warum heißt die Binnenalster Binnenalster?

6 Antworten

Binnen ist auf Niederdeutsch das hochdeutsche "innen". Aussen heisst buten.

Ist im offiziellen Niederländisch auch heute noch so. Bei Ortsnamen musst du immer berücksichtigen, dass sie manchmal bis zu 2.000 Jahre alt sind und die damalige Sprache am Ort reflektieren.

Ein weiteres Adjektive: oben/ober- = boven, Unter- = neder. Findest du auch als Bestandteil von norddeutschen Ortsnamen, wie "Bovensted".

Auch die behauptete "Seemanssprache" kommt daher. Die Seefahrt war eben nicht so sehr das Ding der Bayern, Schwaben und Österreicher...

Weil ein Binnengewässer eben die Bedeutung hat "...zum Festland gehörendes und davon umschlossenes fließendes oder stehendes Gewässer".

Dabei ist die Binnenalster eben die zum Festland gehörende und umschlossene Alster.

Das heisst Seemännisch binnen und nicht innen.

Kennst Du den Begriff Binnenschifffahrt? Das ist die Bezeichnung für Schifffahrt auf Flüssen und Seen.

Auf Hamburger platt heisst das binnen und buten.( Außen,Küste,Elbmündung)

"Binnen" und "buten" sind norddeutsche Wörter für
"innen" und "außen".

Ist auch noch zum Teil im Hochdeutschen vertreten:

"Binnen" heißt "innerhalb von" ("Binnen drei Tagen").