Die Endung -a gehört zu Wortstämmen, die in der männlichen Form auf -us enden, der so genannten o-Deklination.

Amor ist konsonantisches Deklination. Da wäre es vielleicht -is. Konsonantisch können aber auch feminine Worte sein.

Insofern könnte Amor auch eine Frau sein.

...zur Antwort
Warum ist das in Deutschland so?

Hi,

ich bin halb deutsch und halb tunesisch und bin hier in Deutschland geboren&aufgewachsen. Ich bin also mehr Deutsch kann man sagen.

Und bevor Rassisten kommen und mir sagen wollen: „Dann geh doch in die Heimat wenns hier nicht passt“ Ich sage euch: Deutschland ist meine Heimat und ich möchte das BESTE für Deutschland, also ist es sogar meine Pflicht mich für dieses Volk einzusetzen und mich drum zu Sorgen.

Ich tausche mich oft mit Leuten aus, die nicht aus Deutschland kommen und mir fällt dabei JEDES mal das gleiche auf:

Wenn man über das Leben hier in DE redet sagen die meisten, dass es hier in Deutschland kaum herzliches miteinander gibt.

Es wird oft gesagt, dass hier in Deutschland an erster stelle die Arbeit steht und alle anderen schönen menschlichen werte hier verloren sind. Es wird davon gesprochen, dass die Menschen hier ihre Familie oft nicht wertschätzen und einfach allgemein ich- fokussiert sind. Die eigene Mutter würde ihre Tochter mit 18 einfach Rausschmeissen ohne mit der Wimper zu zucken. Alles schon mitbekommen.

Fast keine fremde Person würde sich hier um dich sorgen oder sich für dich Interessieren und dabei geht es nicht um beispielsweise bei einem Unfall zu helfen, sondern darum im Alltag einen Rat zu bekommen oder dich auf deine Fehler aufmerksam machen, etc. Allgemein wirken die Menschen in Deutschland einfach kalt. Es wird wenig gelacht und wenn dann hauptsächlich beim Alkohol trinken, Party machen oder beim konsumieren anderer Drogen. Sogar Leuten die selber Deutsch sind, fällt das alles stark auf.

In den Heimatländern von Leuten mit denen ich mich ausgetauscht habe sieht die Sache komplett anders aus und ich kann das selbst bestätigen, da ich viel um die Welt gereist bin.

Es gibt dort noch Menschen mit Herz, Religion, Werten, Moral, Ehre, Scham, Fürsorglichkeit usw.

Warum ist das hier in Deutschland so, oder seht ihr das vielleicht sogar komplett anders?

...zum Beitrag

"Die eigene Mutter würde ihre Tochter mit 18 einfach Rausschmeissen ohne mit der Wimper zu zucken."

Dafür tötet der Vater oder die Mutter oder sonst irgendwer sie in deiner Kultur, ohne mit der Wimper zu zucken.

Ich wüsste jetzt nicht, warum das besser sein sollte.

...zur Antwort

Wundheilung hat verschiedene typische Farben. Es ist das Blut, nicht die Haut, die die Farben gibt. Schwarz gehört auch dazu, weiss kommt erst ganz am Ende und nur, wenn überhaupt vernarbt. Das ist ja gar nicht zwingend so, wenn du Glück hast.

...zur Antwort

Das wird die Therapeutin sicher nicht sagen. Niemand wird weggeschickt. Du kommst lediglich auf eine Warteliste.

Was erhoffst du dir denn von der Therapie?

...zur Antwort

Ich habe im Studium und der Weiterbildung nie diesen Begriff gehört. Wenn das Fachsprache sein soll, muss er brandneu sein.

Hört sich aber für mich absolut bescheuert an. Da Borderline eine so genannte "Entwicklungsstörung" ist, ist es geradezu unmöglich, dass da was "spontan" kommt. Wie soll den Entwicklung "spontan" fehl verlaufen?

...zur Antwort

Du kannst nicht müssen, wenn deine Eltern nicht wollen. Sie brauchen doch nur einfach nicht bezahlen. Oder wird der Lehrer das für dich tun?

Natürlich musst du dann zur Schule gehen. Ferien haben wird die Schule nicht erlauben.

Aber ob es gut ist, zuhause zu bleiben? Du verpasst damit eine Chance auf Integration. Und wirst noch schlechter integriert sein, wenn die anderen ihre Gemeinschaft ohne dich festigen.

Aber sag mal: 420 Euro für 5 Tage? Das ist ja krass teuer.

...zur Antwort

Quatsch. Europäer. Portugal liegt in Europa.

Aber es gibt keine reinen Völker. Selbstverständlich haben sich auch "Mauren", also Nordafrikaner dort in den Menschen verewigt. Und die Schwarzen, die in Portugals Kolonialzeit als Sklaven geraubt wurden. Und und und...

...zur Antwort

Niemand kann sicher sagen, was Träume bedeuten. Ja nicht einmal, ob sie etwas bedeuten. Über sich selbst hinaus.

Was du dabei gefühlt hast, ist aber sicher richtig. Vielleicht hast du Angst gehabt, zu verbrennen? Dann ist das vermutlich eine reale Angst. Vielleicht hast du dort Schmerz über die verlorenen Eltern? Dann ist eine Angst, die Eltern zu verlieren, vermutlich auch eine reale unterdrückte Angst.

Was du gespürt hast, weisst, wenn überhaupt, nur du.

Darüber hinaus würde ich keine Aussagen machen.

Wenn du mit Träumen etwas anfangen willst, musst du sie dir unmittelbar nach dem Aufwachen sehr im Detail merken und möglichst aufschreiben.

...zur Antwort

Innerfamiliäre Streitigkeiten sind vermutlich ausgeschlossen. Das wäre ziemlich absurd. Denn deinen Anspruch gegen deine Mutter müsste deine Mutter für dich vertreten. Gegen sie selbst.

Ausserdem ist der Anspruch nicht rechtzeitig geltend gemacht worden. Das geht nur innerhalb von 3 Jahren.

...zur Antwort

Ja sicher. Du siehst Ähnlichkeiten aufgrund eines Selfies mit verdecktem Gesicht.

Wenn Ermittler so wild spekulieren würden...

...zur Antwort
Ja

Es ist in der Tat das beste bekannte Hilfsmittel gegen Verletzungsdruck. Insoweit eine gute Idee.

Aber Illusion ist es, dass das ohne Sucht gehen könnte. Wer anfängt, zu rauchen, wird abhängig.

Obwohl halt... natürlich könntest du der allererste Mensch der Weltgeschichte sein, bei dem das ganz anders ist. Warum nicht? Heute hat ja auch jeder sein einges, bisher ganz unbekanntes, Geschlecht.

...zur Antwort

Ja. Aber tut mir leid, dass ich dir gerade nicht mehr schrieben kann. Habe darüber schon so oft und so viel.

...zur Antwort

Nein. Das würdest du als Leser doch selbst nicht wollen. Und das Buch beiseite legen. Dann wird das so ein Max Frisch, den niemand freiwillig liest, der nur als Schullektüre überleben kann.

Der Hintergrund muss nach und nach über die Handlung verstreut sichtbar werden. So gibt es auch was zu entdecken und der Charakter bleibt nur so interessant genug für die Neugier.

Und am besten ist, wenn das Vorstellen nicht ein allwissender Erzähler tut, sondern es in Dialogen geschieht.

...zur Antwort

Dein Körper sagt es dir. Mehr als alle Regeln.

Wenn sich Dinge einstellen wie Kopfschmerzen, drückende Müdigkeit, Gliederschmerzen, nicht zu bezwingende Unruhe etc., zeigt er Widerstand. Und du wirst dann ohnehin nichts mehr lernen, wenn du dich dazu zu zwingen versuchst.

...zur Antwort