Warum heißt der gleiche Kohl, in Norddeutschland Rotkohl und in Süddeutschland Blaukraut?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil in Norddeutschland überwiegend Protestanten wohnen die zum Moralinsauren neigen, während Bayern eher katholisch ist und hier viel in Unschuld, vermutlich mit Kernseife, gewaschen wird.

Rein aus dem kulinarisch-chemischen heraus liegt es einfach an der Zubereitung. Im Norden wird Rotkohl eher mit Apfelstückchen serviert oder auch schon mal mit Zitronensaft/Essig abgeschmeckt, während im Süden der Kohl mit Küchennatron eingelegt oder gekocht wird.

Im ersten Fall ist das Milieu sauer und der Kohlsaft rot und im zweiten Fall ist die Brühe basisch und der Saft wird blau.

Weil alles was in Nordeutschland mit Kohl bezeichnet wir, im Süden eben Kraut ist.

das sind halt immer noch keine "Preußen"


syncopcgda  15.02.2021, 13:24

Nur Blumenkohl und Rosenkohl nicht.

0

Das ist ganz simpel. Es liegt an der Zubereitung des Rotkohles. Das ist Chemie kann man sagen. Das macht die Farbe aus. Die Pflanze bleibt gleich. Und da wohl im Süden anders zubereitet wurde als im Norden gibt es diesen sprachlichen Unterschied.

Deswegen heißt es ja auch Rotkraut bleibt Rotkraut und Blaukraut bleibt Blaukraut.

pH-WertArtFarbe2sauerrot4sauerlila7neutralblauviolett8alkalischblau10alkalischblau-grün12alkalischgrünlich gelb


McBean  15.02.2021, 14:34

Schmecken tun aber beide. Man muß sie mal beide probieren.

0
McBean  15.02.2021, 14:37
Das Kochen macht die Farbe - Blaukraut wird zu Rotkraut, und Rotkraut zu Blaukraut!

Gibt man beim Kochen säurehaltige Zutaten wie Essig, Zitronensaft, Äpfel oder Wein zu, wird das Gericht rötlicher, je mehr Säure desto roter wird das Kohlgericht. Diese Zubereitungsart ist in der norddeutschen und Badischen Küche üblich. Der Süden (Schwaben, Franken und Bayern) liebt es süss und schätzt die Beigabe von Zucker oder auch alkalische Zutaten wie Natron, hier bleibt die violette Farbe oder nimmt je nach beigegebener Menge einen dunkelblauen Farbton an.

Diese unterschiedlichen Zubereitungsarten gelten auch als Erklärung für die unterschiedlichen Bezeichnungen von Rot- oder Blaukraut.

0

"Das Rotkraut besitzt eine Farbe, die je nach Bodenbeschaffenheit und Zubereitungsweise zwischen rot und blau liegt..."

Und hier auch der Grund für die Färbung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotkohl#F%C3%A4rbung


McBean  15.02.2021, 14:38

Für die Pflanze an sich. Doch das kann man später bei der Zubereitung leicht ändern.

0

Hat eben jede Gegend seinen eigenen Namen dafür.

Im Süden heißt es ja auch eher Weißkraut und nicht Weißkohl.

Da gibt es noch einige Beispiele für andere Bezeichnungen.