Warum hat mich meine Autoversicherung gekündigt?

8 Antworten

So was passiert eventuell, wenn man zu viele Unfälle oder zu viele anderweitige Versicherungsfälle (auch ggf. eine neue Windschutzscheibe oder so was, wenn man Teilkasko hat) in relativ kurzer Zeit anmeldet. Man wird denen dann zu teuer.

Einem Freund ist das mal passiert, nachdem sein Auto binnen einem Jahr dreimal gestohlen und jedes Mal auf Kosten der Versicherung zweimal repariert und einmal ersetzt worden ist. Sie haben ihm das dritte Auto - damals ein Opel Astra - wieder bezahlt, aber dann die Versicherung gekündigt. Er war ihnen als Kunde - weil er Pech hatte mit Autodieben - einfach zu teuer geworden. Auch ein Bekannter hat mit über 80 ständig Unfälle verursacht und auf Versicherungsbasis reguliert - den hat eines Tages gar keine Versicherung mehr genommen, der Zentralruf tauscht sich ja untereinander auch aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

wattdennnu2  21.10.2023, 21:34
der Zentralruf tauscht sich ja untereinander auch aus.

Einspruch. Der "Zentralruf" hat damit überhaupt nichts zu tun, sondern diese Firma: https://www.informa-his.de/

2
DerHans  22.10.2023, 10:10

Ich glaube eher, dass sich hier jemand eine Geschichte aus den Fingern gesogen hat. Eine solche Schrottkiste, hat eher selten Vollkasko

1
rotesand  22.10.2023, 11:53
@DerHans

Kann sein, muss nicht sein. Oft geschieht so was auch aufgrund mangelhafter Beratung. Habe ich auch mal erlebt, als es um meine erste eigene Wohnung ging. Wer keine Vorkenntnisse hat und sich auf den Berater verlässt, erlebt hier und da schon sein Waterloo.

0
DerHans  22.10.2023, 11:54
@rotesand

Es KANN durchaus sein. Gerade wenn der VN einen hohen SF-Rabatt hat, KÖNNTE die VK sogar billiger sein als die TK. Bei einigen Fahrzeugen ist das möglich.

1
rotesand  22.10.2023, 11:57
@DerHans

Ist mal bei mir so gewesen. Ich habe die Prozente vom Opa übernommen und bei meinem Mercedes C180 (W202 damals) ein paar Euro gespart, obwohl er schon über zehn Jahre alt war.

0

Eine KFZ-Haftpflicht-Versicherung unterliegt Kontrahierungszwang - allerdings muss eine Folgeversicherung nicht das Risiko Teil- oder Vollkasko in Deckung nehmen.


spelman  21.10.2023, 21:17

Kannst Du das bitte noch mal in Worten wiedergeben, die Nicht-Versicherungsfachleuten verständlich sind?

0
wattdennnu2  21.10.2023, 21:36
@spelman

...eine Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung muss (in der Theorie!) gewährt werden. Eine Kaskoversicherung ist freiwillig und kann deswegen verwehrt werden.

1
Digibike  21.10.2023, 21:38
@spelman

Haftpflicht müssen Sie gewähren, Kasko nicht oder nur mit hohen Selbstbeteiligungen...

1
wilees  21.10.2023, 22:01
@spelman

Kontrahierungszwang = Annahmezwang da Pflichtversicherung. ... eine Teil- oder Vollkaskovemüssen sie "Dir" nicht anbieten / kann eine neue /andere Versicherung ablehnen.

1
DerHans  22.10.2023, 10:12
@spelman

Die KFZ-Haftpflichtversicherung MUSS einen Vertrag anbieten. Der KÖNNTE dann aber recht teuer sein, und muss jeweils im Voraus bezahlt werden.

0

Ich empfehle, die Haftpflichtversicherung woanders abzuschließen oder, wenn das Auto die nächste HU ohnehin nicht schafft, es vorher noch mit "Rest-TÜV" zu verkaufen. Das nächste Auto kannst Du dann ja woanders versichern.

Warum verstehst Du es nicht, Du bist kein guter Kunde und macht Schadensbegrenzung um weitere Kosten zu vermeiden.

Die Versicherung nutzt nur ihr Recht nach dem Vertrag.

Hast du schon mehrere Unfälle gemeldet? Vollkasko für ein Fahrzeug, daß nicht mehr Verkehrssicher ist (du schreibst ja selbst, bekommt keinen neuen TÜV und Rep. lohnt nicht..

Wie das für die Versicherung wohl aussieht...?!