Warum handelt es sich hierbei um einen nicht codogener Strang?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

dazu muss man sich anschauen, wie die Übersetzung von DNA in Aminosäuren verläuft. Da steht, auf der DNA-Ebene sollen GAC Asparaginsäure, AGC Serin und TGT Cystein sein.

Wenn man nun in die Codesonne schaut, die die Basentripletts der mRNA für diese drei Aminosäuren angibt:

Bild zum Beitrag

Bildquelle: wikipedia, gemeinfrei, link: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aminoacids_table.svg

und mRNA-Tripletts für die drei Aminosäuren heraussucht:

Asparaginsäure = GAC (mRNA)

Serin = AGC (mRNA)

Cystein = UGU (mRNA)

dann sind das (bis auf Uracil) die gleichen Codes, wie es in der DNA sein sollen. Das bedeutet, dass es der codierende Strang oder der nicht-codogene Strang der DNA sein muss. Denn der nicht-codogene Strang und die mRNA haben, bis auf Uracil statt Thymin, die gleiche Basenfolge.

Man kann es auch herausfinden, indem man sich die Tripletts hintereinander schreibt, wie sie übersetzt werden:

mRNA: UGU und DNA: TGT können nur über einen komplementären DNA-Strang (den codogenen Strang) ACA in einen Informationsfluss gebracht werden:

DNA (nicht-codogen): TGT → DNA (codogen): ACA → mRNA: UGU → Aminosäure: Cys

Das gleiche gilt für die anderen beiden Übersetzungen:

DNA (nicht-codogen) GAC → DNA (codogen): CTG → mRNA: GAC → Aminosäure: Asp

DNA (nicht-codogen) AGC → DNA (codogen): TCG → mRNA: AGC → Aminosäure: Ser

Daraus geht hervor, dass die Basensequenz auf dem Arbeitsblatt, die des nicht-codogenen DNA-Stranges sein muss. LG

 - (Computer, Schule, Biologie)
ahsar2 
Fragesteller
 15.10.2021, 00:01

Vielen lieben Dank für die sehr hilfreiche Antwort 😊

1

Weil es dort steht.

Das kann man nicht irgendwie sehen.