Warum glauben manche Menschen jeden Unsinn?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Warum glauben manche Menschen jeden Unsinn?

Weil solche Verschwörungsmythen den Wunsch nach einfachen Lösungen für komplexe Probleme erfüllen.

Wenn eine Situation Verunsicherung und Angst schafft, flüchten sich diese Leute als Bewältigungsmechanismus in Verschwörungserzählungen - somit haben sie einen "Schuldigen" der für das ganze Übel verantwortlich ist und die Ordnung ist wiederhergestellt.

Und warum erkennen diese keine widerlegenden Fakten an?

Weil die Verschwörungserzählung für sie zur Religion geworden ist. So wie ein Christ keinen Beweis für die Existenz Christus' als Gottes Sohn benötigt und keinen Gegenbeweis akzeptiert, handelt auch der Verschwörungsgläubige.

Eindeutige Belege und Beweise, dass eine solche Verschwörung nicht existiert werden von ihm nicht als Gegenbeweise akzeptiert sondern sogar als Bestätigung dafür gesehen, wie gut die Elite in der Lage sei, Beweise zu manipulieren.

So lange wir nicht deutlich mehr Geld in unser Bildungssystem investieren, wird sich daran nichts ändern :-(

Alex

Die glauben so fest daran das es wahr ist, und werden in ihren Communitys immer und immer darin bestätigt das es wahr ist das wir für sie das sind was sie für uns sind, Fakten akzeptieren sie genause wenig von uns wie wir ihre angeblichen Fakten akzeptieren

Ich weiß aus eigener Erfahrung das Menschen in vielen - auch wichtigen Themen - sehr uninformiert sind und z.T sich auf nicht halbwegs damit befassen/informieren wollen ohne zu sagen das ich alles weiß aber z.T mein Eindruck ist.

Beispielsweise hat ein Kollege der sehr gerne dieses komische TikTok ansieht gemeint weil jemand anders gemeint hat das ALG-ll-Empfänger einen Anspruch auf Urlaubsgeld haben.

Und gerade auf Plattformen wie TikTok sind Desinformationen leider sehr hoch - und werden leider wenn man sich schon Datenschutzbedenkliche Plattformen ansieht nicht herausgefiltert oder ähnliches.

Weil es manchmal unmöglich ist, die Wahrheit zu erkennen, da jeder in seiner eigenen Blase lebt, schlimmer aber, manchmal gibt es nicht einmal "die" Wahrheit.

Aus meinem Hobby kenne ich ein sehr schönes Beispiel, welches das Problem, was denn nun "die" Wahrheit ist, sehr schön verdeutlicht. Es gibt ein Lehrvideo zum Handspiel im Fußball, die erste Perspektive hält von vorne drauf und die klare Reaktion ist, wo der angeschossene Spieler denn mit der angewachsenen Hand hin soll. Die nächste Kameraperspektive zeigt dieselbe Szene aus einem Winkel von 45 Grad - und da bekommt man schon ein großes Fragezeichen im Gesicht. Die dritte Perspektive zeigt erneut denselben Sachverhalt, nunmehr aus einem Winkel von 90 Grad - und da ist die bewusst ausgestrckte Hand und damit das regelwidrige Handspiel nicht zu übersehen. Wer hat jetzt die Wahrheit gesehen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil viele Menschen haben verlernt selbstständig zu denken. Denn dazu gehören Recherchen + Zeit. Daher ist das einfacher zu glauben, was man so hört und liest, ohne jegliche Überprüfung.